
Der Kurs der Layer-1 Blockchain Tron (TRX) nimmt aktuell deutlich an Fahrt auf und erreicht den höchsten Wert seit 10 Monaten. Die Kursanalyse.
Der Kurs der Layer-1 Blockchain Tron (TRX) nimmt aktuell deutlich an Fahrt auf und erreicht den höchsten Wert seit 10 Monaten. Die Kursanalyse.
Am gestrigen Donnerstag sorgten News um die Entwicklung eines Stablecoins für das Tron-Netzwerk für einen dynamischen Kursanstieg. Die Kursstärke scheint jedoch nur temporärer Natur zu sein.
Um für das Zuhause bleiben einen finanziellen Anreiz zu schaffen, arbeiten Refereum und TRON künftig zusammen.
Die Tron Foundation hat den Rückkauf von Tronix (TRX) für 20 Millionen US-Dollar angekündigt. Mit dem Kauf der plattformeigenen Kryptowährung will Tron die „Aktivität der Community“ sowie die Marktstabilität fördern.
Der Wohltätigkeitsarm der Bitcoin-Börse Binance veranstaltet gemeinsam mit der Tron-Wettplattform TronBet ein Pokertunier für karitative Zwecke. Die Einnahmen sollen ugandischen Kindern zugute kommen. Für den „Binance Charity Poker Cup“ geben sich Szenegrößen wie Börsen-Chef Changpeng Zhao, Tron-CEO Justin Sun und der Litecoin-Gründer Charly Lee ein Stelldichein.
Es kommt nicht häufig vor, dass Meldungen, die sich nicht um Bitcoin-Kursereignisse drehen, aus dem Krypto-Space in den Mainstream sickern. Tron-Mitgründer Justin Sun hat dies mit seinem jüngsten Marketing-Coup geschafft. Doch die Reaktionen auf das geplante Lunch mit Warren Buffet bleiben verhalten. Unter anderem auch deshalb, weil Sun im Vorfeld der Ankündigung die Werbetrommel besonders laut rührte. Das Meinungs-ECHO.
Der Internetbrowser Opera erweitert sein Repertoire an unterstützten Kryptowährungen um Tron. So soll es demnächst möglich sein, TRX sowie Token nach dem TRC20-Standard über die browsereigene Wallet zu verwalten. Das gab der Herausgeber des Browsers, Opera Software, am 15. Mai in einer Pressemitteilung bekannt.
Lucien Chen, Gründer und CTO der Tron Foundation, verlässt das Unternehmen und geht in Zukunft eigene Wege. In seiner Erklärung zum Ausstieg kritisiert Chen, dass die Kryptowährung TRX nicht mehr viel mit dem Grundgedanken eines dezentralisierten Internets gemeinsam habe. Deshalb will der Tron-Gründer jetzt ein neues Blockchain-Projekt starten.
Die Security-Token-Plattfom Swarm und die Tron Foundation haben ihre Zusammenarbeit verkündet. Swarm möchte es Investoren auf der Tron-Blockchain ermöglichen, Security Token mittels TRX oder USDT-TRON zu erwerben.