
Sollte Ex-Präsident Donald Trump die US-Wahl gewinnen, dürften die Tage von Gary Gensler als SEC-Chef gezählt sein. So bullisch sind seine potentiellen Nachfolger für Krypto.
Sollte Ex-Präsident Donald Trump die US-Wahl gewinnen, dürften die Tage von Gary Gensler als SEC-Chef gezählt sein. So bullisch sind seine potentiellen Nachfolger für Krypto.
Turbulente Wochen auf dem Krypto-Markt. Während geopolitische Spannungen im Nahen Osten für Unruhe auf den Märkten sorgten, machte auch Ripple mal wieder Schlagzeilen. Im Fokus: SEC-Berufung, Bitwise-Antrag auf XRP-ETF und Ripples Stablecoin RLUSD.
Der Rechtsstreit zwischen der SEC und Ripple geht in die nächste Runde. Die US-Aufsichtsbehörde will das Urteil zugunsten von Ripple nicht akzeptieren.
Die SEC und das US-Justizministerium bekunden "starkes Interesse" an einer Klage gegen Nvidia. Der Chip-Hersteller soll Investoren bei Verkäufen an Krypto-Miner getäuscht haben.
Donald Trump hat sich schon zum "Krypto-Präsidenten" gekrönt, Kamala Harris jedoch machte nun erstmals auch Avancen. Es bleibt ein Duell der Andeutungen – und leeren Worte.
Gary Genslers Tage als SEC-Vorsitzender dürften gezählt sein. Nun brachte sich Milliardär Mark Cuban für die Nachfolge ins Gespräch.
Der Stablecoin TUSD wurde offenbar mit riskanten Fonds gedeckt. Nun einigten sich die verantwortlichen Firmen mit der SEC auf eine Geldstrafe.
Geht es nach Joe Biden, unterbindet die SEC mit einer Regulierung Krypto-Risiken. Die politische Opposition sieht das anders und fordert eine Aufhebung durch Gary Gensler.
Im Rechtsstreit um MetaMask muss Consensys eine Schlappe hinnehmen. Eine Klage der Entwicklerfirma gegen die SEC wurde abgewiesen.
Erstmals geht die SEC gegen "Pig-Butchering-Scams" vor. Wie gefährlich die neueste Krypto-Betrugsmasche laut Gensler Behörde wirklich ist.
Er ist wieder da: Der XRP Trust von Grayscale. Planmäßig soll daraus ein ETF werden. Ob es dazu kommt und wie der Kurs nun reagieren könnte.
Die SEC hatte mehrere Krypto-Token als "Crypto Asset Securities" bezeichnet. Warum die Behörde von Gary Gensler nun plötzlich zurückrudert.
Die SEC wirft Kraken unerlaubten Wertpapierhandel vor und reichte vergangenes Jahr Klage ein. Die Krypto-Börse wies die Vorwürfe nun von sich.
Nutzer auf X behaupten, dass die Plattform Uniswap bis zu 20 Millionen US-Dollar für die Bereitstellung des Protokolls verlange. Der CEO wehrt sich.
Strafen in Höhe von 4,68 Milliarden US-Dollar verhängte die SEC gegen den Krypto-Sektor. Doch bei den Zahlen ist Vorsicht geboten.
Das jüngste Urteil eines US-Bundesgerichts könnte zu "wichtigen" Enthüllungen im Fall Coinbase gegen die SEC führen.
Ripple will die Geldstrafe in Höhe von 125 Millionen US-Dollar vorläufig nicht zahlen – und die SEC stimmt zu. Damit wird eine Berufung im XRP-Prozess wahrscheinlicher.
Wieder teilt Ripple-CLO Alderoty gegen die SEC aus. Warum der XRP-Verteidiger empört ist – und einen Begriff der Gensler-Behörde ablehnt.