Wie positionieren sich die Parteien im Bundestag zu Stablecoins? BTC-ECHO hat exklusiv nachgefragt – mit aufschlussreichen, aber auch kritischen Antworten von SPD, CDU, AfD und Co.
Wie positionieren sich die Parteien im Bundestag zu Stablecoins? BTC-ECHO hat exklusiv nachgefragt – mit aufschlussreichen, aber auch kritischen Antworten von SPD, CDU, AfD und Co.
Sachsen will Steuerflucht bei Bitcoin und Co. mit künstlicher Intelligenz aufdecken – was Anleger jetzt wissen müssen.

Steuerhinterziehung mit Bitcoin? Ein deutsches Bundesland rüstet mit KI auf – und könnte damit eine Welle in der Krypto-Regulierung lostreten. Was das konkret bedeutet.
Wie positionieren sich die Parteien im Bundestag zum digitalen Euro? BTC-ECHO hat exklusiv nachgefragt – mit aufschlussreichen, teils alarmierenden Antworten von SPD, CDU, AfD und Co.
Der Landwirtschaftsausschuss des US-Senats hat seinen lange erwarteten Entwurf zur Regulierung digitaler Vermögenswerte veröffentlicht. Ziel ist die klare Abgrenzung der Zuständigkeiten zwischen SEC und CFTC.
Der Bundestag beschließt strengere Meldepflichten für Krypto-Dienstleister – und spaltet die Parteien. Doch beim Thema Steuern beginnt der eigentliche Streit. BTC-ECHO hat nachgefragt.
Steuerdebatte in Deutschland, Zinssignal aus den USA und CBDC-Fahrplan der EZB – das sind die wichtigsten Entwicklungen aus der Krypto-Welt.
Bitcoiner üben scharfe Kritik an der deutschen Politik: Zu viel Staat, zu wenig Bildung, falsche Geldpolitik. Stimmen aus der Szene.
Der Vorstoß von Bundesinnenminister Dobrindt zur Beweislastumkehr bei Vermögen unklarer Herkunft sorgt für Kontroversen. Was bedeutet das für Krypto-Anleger – und wie groß ist das Risiko eines Generalverdachts?
Die SPD versucht erneut, die steuerfreie Haltefrist für Bitcoin und Co. zu kippen. Mit dem neuen Strategiepapier droht ein weiterer Rückschlag für deutsche Krypto-Anleger.

Der Bestsellerautor Marc Friedrich spricht im BTC-ECHO-Interview über Bitcoin als spirituelle Offenbarung – und rechnet mit dem politischen System in Deutschland ab.
Vor der Vergabe einer MiCA-Lizenz schaut Frankreich Krypto-Exchanges genauer auf die Finger. Auch Binance ist von den Kontrollen betroffen.
2026 wählt Kalifornien einen neuen Gouverneur. Ian Calderon ist erklärter Verfechter von Bitcoin – und gibt jetzt seine Kandidatur bekannt.
Ob Spekulation oder Anlageklasse: Bitcoin ist längst Teil der politischen Debatte. Thomas Jarzombek (CDU) erkennt Chancen und Herausforderungen für Deutschland als Krypto-Standort.
Ein Jahr halten, steuerfrei verkaufen? Die Regel sorgt weiter für politischen Diskussionsstoff. BTC-ECHO hat bei der CDU nachgefragt – mit aufschlussreicher Reaktion.
Das Bundesfinanzministerium will mit dem Standortförderungsgesetz zentrale Elemente wie MiCA, Smart Contracts und Tokenisierung regulatorisch verankern. BTC-ECHO liegen dazu exklusive Informationen vor.
Die steuerliche Haltefrist bei Krypto-Gewinnen bleibt politisch umstritten. BTC-ECHO hat bei der CDU nachgefragt – mit aufschlussreicher Antwort.
Bitcoin-Maximalisten gelten in der Krypto-Community als eigener Schlag. Warum sie Projekte wie Ethereum, XRP und andere Altcoins kategorisch ablehnen.