
Ted Pick, CEO von Morgan Stanley, will mit US-Regierungsbehörden an einem Angebot von Krypto in seiner Großbank arbeiten.
Ted Pick, CEO von Morgan Stanley, will mit US-Regierungsbehörden an einem Angebot von Krypto in seiner Großbank arbeiten.
Morgan Stanley hat seinen Quartalsbericht veröffentlicht. Daraus gehen hohe Investitionen in die kürzlich zugelassenen Bitcoin Spot ETFs hervor.
Morgan Stanley stockte seine Grayscale Bitcoin Bestände zwischen Juni und September weiter auf. Wie es aussieht, wollen auch große Investor:innen diese Entwicklung nicht verpassen.
Morgan Stanley bleibt Bitcoin treu und nutzt dabei das Angebot von Grayscale.
Der Grayscale Bitcoin Trust ist mit Abstand der größte Bitcoin-Fond. Nun wird ein Dokument publik, das einen großen Anteil der US-Bank Morgan Stanley an diesem Fond offenbart.
Morgan Stanley Tactical Value und Blockchain Capital haben eine 48-Millionen-US-Dollar Finanzierungsrunde für Securitize geleitet. Damit sammelt die Plattform für digitale Wertpapiere weiteres Kapital.
Mit Wells Fargo steht die nächste große US-Bank mit einem Krypto-Fonds in den Startlöchern. Ein Report des eigenen Investment-Instituts sieht Krypto auf dem Vormarsch.
Das nennt man Gruppendruck: nun macht sich mit der UBS eine weitere wichtige Bank Gedanken um Anlagemöglichkeiten für Kryptowerte.
Die Wall Street erkennt scheinbar zusehends die Zeichen der Zeit: In einem Financial Times-Artikel offenbart die Citibank ihr Interesse, in naher Zukunft Krypto-Services anzubieten.
Lange Zeit war die Wall Street sehr skeptisch, was Kryptowährungen betrifft. Der Erfolg der ersten Bitcoin Fonds könnte die Szene endgültig zum Umdenken bringen.