
Geldpolitische Lockerung in den USA: Erstmals im Jahr 2025 senkt die Fed den Leitzins. So reagieren Bitcoin und der Krypto-Markt auf den Zinsentscheid.
Geldpolitische Lockerung in den USA: Erstmals im Jahr 2025 senkt die Fed den Leitzins. So reagieren Bitcoin und der Krypto-Markt auf den Zinsentscheid.
Um 20 Uhr fällt die wichtigste Entscheidung des Monats: Die Fed verkündet ihre Zinsentscheidung, begleitet von neuen Projektionen. Anleger schauen auf Powells Worte – für Bitcoin und Aktien könnte das der Startschuss für eine Rallye sein.
Die neueste Leitzinsentscheidung in den USA sowie die aktuellen PCE-Kerninflationsdaten werden die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) maßgeblich beeinflussen.
Die Europäische Zentralbank lässt die Leitzinsen unangetastet. Am Krypto-Markt blickt man nun gespannt auf die Fed-Sitzung kommende Woche.
Ein schwacher US-Arbeitsmarkt bringt die Fed unter Zugzwang. Die Notenbank muss Zinsen senken. Es geht nur noch um die Höhe.
Mit der Entlassung von Fed-Gouverneurin Lisa Cook setzt Trump weiter auf Eskalation. Wie Bitcoin von seinem Machtkampf mit der Fed profitieren könnte.
Die Fed belässt den Leitzins bei 4,5 Prozent. Was das für Bitcoin bedeutet – und warum Powells Aussagen die Märkte bewegen könnten.
Große Überraschungen gab es aus Washington zum Leitzins nicht. Wie lange kann Fed-Chef Jerome Powell dem Druck noch standhalten?
Erneut keine Änderung durch US-Notenbankchef Powell. Die Fed belässt den Leitzins bei 4,5 Prozent. So reagieren Bitcoin und die Krypto-Kurse.
Wie von Analysten erwartet senkt die Europäische Zentralbank den Leitzins zum dritten Mal in diesem Jahr. Bitcoin und Altcoins reagieren.
Keine Änderung durch US-Notenbankchef Powell. Die Fed belässt den Leitzins bei 4,5 Prozent. Wie Bitcoin und Krypto reagieren.
Erneut senkt die EZB den Leitzins im Euroraum, während die Federal Reserve in den USA vorsichtig bleibt. Das ist die Reaktion am Krypto-Markt.
Die US-Notenbank Fed belässt den Leitzins wegen anhaltend hoher Inflationsraten in den USA vorerst unverändert bei 4,5 Prozent und bleibt damit wie erwartet in abwartender Haltung.
Die US-Notenbank hat den Leitzins erneut gesenkt und damit ein Signal für die Finanzmärkte gesetzt. Diese Entscheidung könnte den Kryptomarkt beeinflussen, da niedrige Zinsen traditionell Investitionen in risikoreichere Anlagen fördern.
Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) reduziert den Leitzins um weitere 25 Basispunkte auf nun 4,75 Prozent.
Die Europäische Zentralbank senkt den Leitzins auf 3,25 Prozent. So reagieren die Märkte.
Geldpolitische Wende in den USA: Die Fed senkt erstmals seit vier Jahren den Leitzins. So reagieren die Krypto-Kurse auf den Zinshammer.
Nach der ersten Zinssenkung im Juni reagiert die EZB mit einer weiteren Lockerung der Geldpolitik. So reagiert Bitcoin und der Krypto-Markt.