
Kann ein fast 150 Jahre altes Wirtschaftsmodell helfen, den Bitcoin-Markt zu verstehen? Der sogenannte Benner-Zyklus legt es nahe. Eine datenbasierte Einordnung mit Blick auf 2026.
Kann ein fast 150 Jahre altes Wirtschaftsmodell helfen, den Bitcoin-Markt zu verstehen? Der sogenannte Benner-Zyklus legt es nahe. Eine datenbasierte Einordnung mit Blick auf 2026.
Das Zyklus-Top zu timen, ist wohl die Königsdisziplin des Bitcoin-Tradings. Mit Blick auf die Dauer vergangener Halving-Cycles könnte das Top bereits im Oktober geschrieben werden.
Bitcoin steht vor dem Uptober, Krypto-Erben drohen hohe Kosten und eine neue "Eiszeit" könnte alles verändern – die Krypto-News der Woche.
Die Bitcoin-Zyklen verlieren immer mehr an Bedeutung. Drei Krypto-Experten erklären, wie stark sich die BTC-Kursentwicklung jetzt verändert.
Im tiefsten Bitcoin-Bärenmarkt prognostizierte ein Krypto-Experte präzise den heutigen BTC-Kurs. Sind die 4-Jahres-Zyklen doch am Leben?
CryptoQuant-CEO Ju erklärt klassische Bitcoin-Zyklen für veraltet. Der Markt entwickle sich strukturell neu.
Die Halving-Zyklen sind nicht mehr so planbar wie in der Vergangenheit. Das sagt ein neuer Bericht von K33 Research.
Raoul Pal will ein historisches Muster in der Kursentwicklung von Bitcoin erkannt haben. Geht die Rechnung auf, dürfte die Kryptowährung in 2025 stark aufdrehen.
30.000 US-Dollar: Bitcoin ist nach dem Halving deutlich gestiegen. Und: Miner erhöhen ihre Investition trotz halbierter Belohnung.
Der Bitcoin-Kurs tänzelt um die 100.000 US-Dollar-Marke, hat sie bereits mehrfach geknackt. Doch ist ein solcher Kurs angemessen, immer noch günstig oder völlig überzogen?
Bis sich der Angebotsschock des Halving bemerkbar macht, dauert es mitunter lange. Seit April hat sich der Bitcoin-Kurs kaum bewegt.
Der Bitcoin-Kurs schwankt seit Monaten, bewegt sich aber nicht recht von der Stelle. Wenn das Halving seine Wirkung zeigt, dürfte BTC bald wieder gen Norden ziehen.
Trotz Bitcoin Halving ist von einem Bull Run keine Spur. Doch mit der Zeit wird der Halving-Effekt spürbar werden.
Nach aktuellen Prognosen könnte in etwa 116 Jahren der letzte Bitcoin in Umlauf gebracht werden. Aber wo wird der BTC-Kurs Mitte des nächsten Jahrhunderts stehen? Aus der Historie lassen sich zwei interessante Modelle ableiten.
Die Inflation frisst Fiat-Ersparnisse und schafft soziale Ungleichheit. Warum Bitcoin als Rettungsanker vielen Menschen helfen kann, erklärt Krypto-Experte Sebastian Markowsky im Interview.
Bitcoin (BTC) kann sich vorerst deutlich von seinem Abverkauf der Vorwoche erholen. Folgende Chartmarken gilt es nun zu beachten.
Ein neuer Meilenstein: 15 Jahre nach dem ersten Block wurde die Milliardste Transaktion über Bitcoin abgewickelt.
1 Satoshi = 1 Satoshi: Diese Regel gilt für den Miner ViaBTC wohl nicht. Mittels Auktion hat man den ersten Halving Satoshi mit Gewinn verkauft.