
Christine Lagarde ist vom digitalen Euro überzeugt. Die Bevölkerung, allen voran die Bitcoin-Szene, aber nicht. Weiß die EZB-Chefin um die Skepsis?
Christine Lagarde ist vom digitalen Euro überzeugt. Die Bevölkerung, allen voran die Bitcoin-Szene, aber nicht. Weiß die EZB-Chefin um die Skepsis?
Die Tokenisierung von Wertpapieren schreitet voran. Gemeinsam mit der Europäischen Zentralbank schließt die Börse Stuttgart eine Testreihe ab.
Die Entwicklung des digitalen Euros läuft bereits seit 2021, in der Bevölkerung gilt die CBDC als umstritten. Doch wie viel kostet das Prestigeprojekt der EZB eigentlich?
Nach der ersten Zinssenkung im Juni reagiert die EZB mit einer weiteren Lockerung der Geldpolitik. So reagiert Bitcoin und der Krypto-Markt.
Die EZB treibt den digitalen Euro weiter voran. Was die CBDC-Pläne für uns Bürger bedeuten, erklärt Experte Dr. Jonas Groß.
In Folge einer anhaltend hohen Inflation belässt die EZB den Leitzins auf dem Vormonatsniveau. So begründet die Zentralbank ihre Entscheidung – und so reagiert Bitcoin.
Die Börse Stuttgart wurde als einziger europäischer Börsenbetreiber von der EZB für EU-weite Blockchain-Tests ernannt. Bis November will man erste Ergebnisse erzielen.
Der digitale Euro soll die geldpolitische Souveränität der Eurozone stärken. Aber wie ist der aktuelle Stand und braucht es die CBDC überhaupt?
Während die EZB die Zinsen senkt, halten sich die Währungshüter in Washington bedeckt. Doch wie lange noch?
Trotz wirtschaftlicher Warnsignale senkt die EZB den Leitzins. So begründet die Zentralbank ihre Entscheidung.
In einer neuen Bundesbank-Umfrage zeigen sich die Deutschen gespalten in Hinblick auf den digitalen Euro. Das CBDC-Projekt der EZB polarisiert.
Warum den Notenbanken der Jo-Jo-Effekt droht, der Bitcoin endgültig auf Kurslevel jenseits der 100.000 US-Dollar heben kann und welche Rolle dabei die neuen BTC ETFs spielen.
Neue Arbeitsmarktdaten aus den USA sowie die Leitzinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) beeinflussen diese Woche die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC).
Die EZB zieht das Tempo an beim digitalen Euro. Viele Bürger und Experten bleiben skeptisch. Was ist von der CBDC zu halten?
Sie haben es schon wieder getan. Die EZB-Vertreter Ullrich Bindseil und Jürgen Schaaf haben auf dem Blog der Europäischen Zentralbank ihrem Unmut über Bitcoin freien Lauf gelassen. Dem Ansehen der EZB erweisen sie damit einen Bärendienst. Ein Kommentar.
Neue Inflationsdaten aus Europa sowie das FOMC Sitzungsprotokoll beeinflussen diese Woche die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC).
Neue Inflationsdaten sowie aktuelle Zahlen zu den Einzelhandelsumsätzen aus den USA beeinflussen diese Woche die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC).
Bei der FDF Conference wurde heiß diskutiert über den digitalen Euro. Die EZB ist überzeugt, die Bürger nicht. Was man jetzt wissen muss.