Ethereum

Altcoin-KursanalyseEthereum, Ripple und Iota – Luftholen oder Fehlausbruch?

Nach drei bullishen Wochen konsolidieren die Kurse von Ethereum (ETH), Ripple (XRP) und Iota (MIOTA) in dieser Woche. Die Entlastungsrallye pausiert somit vorerst und Retests der Ausbruchsniveaus werden zeitnah über den weiteren Kursverlauf entscheiden. Dabei halten sie sich weiterhin besser als Bitcoin (BTC), dessen Schwäche den Gesamtmarkt aktuell korrigieren lässt.

Blockchain-AdaptionNBA-Team vertickt Trikot-Token

Die Blockchain-Technologie erreicht zunehmend Bereiche des Profisports. So auch beim NBA-Team Sacramento Kings. Über eine blockchainbasierte App können Sportbegeisterte künftig die getragenen Artikel ihrer Stars ergattern.

MarktbetrachtungBitcoin im Schatten der Altcoin-Rallye

Die jüngste Altcoin-Rallye führte zu einem Sinken der Bitcoin-Dominanz. Dennoch gibt es auch über Bitcoin Positives zu sagen, ist doch ein seit Sommer 2019 verfolgter Abwärtskanal durchbrochen worden. Schließlich kann auch der Ether-Kurs endlich wieder positive Entwicklungen vorweisen.

Altcoin-KursanalyseEthereum, Ripple und Iota: Ausbruchsversuche vorerst gescheitert

Der Jahresstart kann für die drei Altcoins Ethereum (ETH), Ripple (XRP) und Iota (MIOTA) insgesamt als erfreulich angesehen werden. Die in der letzten Ausgabe angesprochene Entlastungsrallye hat weiterhin Bestand und könnte die Kurse der besprochenen Altcoins weiter stabilisieren. Somit ist vorerst von einer Bodenbildung bei allen drei Altcoins auszugehen.

Blockchain GamingDer Status quo des dezentralen Gamings

Blockchain Gaming ist ein Markt, der fast so alt wie die Technologie selbst ist. Mit dem Ziel, eine neue Generation von Videospielen zu erschaffen, haben verschiedene Firmen über die Jahre Technologien und Ansätze entwickelt, die unterschiedliche Philosophien verfolgen. Doch auch zu Beginn des neuen Jahrzehnts gibt es kaum blockchainbasierte Videospiele, die es aus der Beta-Phase geschafft haben.

TokenisierungUEFA tokenisiert Tickets für die EM 2020

Die UEFA entdeckt neue Welten im Kryptoversum. Um den Ticketmarkt für die nahende Fußball-Europameisterschaft zu regulieren, setzt der Fußballverband Eintrittskarten auf die Blockchain. Das neue Ticketsystem verspricht einige Vorteile gegenüber dem traditionellen Handel und könnte die Zukunft des Ticketverkaufs bedeuten.

Digital TwinsFabian Vogelsteller im Interview: „In Zukunft wird eine digitale Garderobe ganz normal sein.“

Fabian Vogelsteller zählt zweifelsfrei zu den bekanntesten Köpfen im Ethereum Space. So hat er als Ethereum-Entwickler nicht nur den Mist-Browser und die Ethereum Wallet entwickelt, sondern auch den ERC-20-Tokenstandard mit Vitalik Buterin kreiert und damit den Grundstein für heutige ICOs gelegt. Seit einiger Zeit arbeitet Vogelsteller gemeinsam mit seiner Frau Marjorie Hernández an dem Projekt LUKSO. Die Blockchain-Plattform soll einen neuen Standard im Mode- und Lifestylebusiness etablieren. Neben der Überprüfung der Echtheit sollen sogenannte digitale Zwillinge ganz neue Möglichkeiten für die Modeindustrie und deren Konsumenten schaffen. Was es mit dem Projekt LUKSO genauer auf sich hat und wie er den Markt für ICOs verändern will, hat uns Fabian Vogelsteller im persönlichen Interview erzählt.