
Während klassische L2s in Verruf geraten, setzt Friederike Ernst auf einen neuen Ansatz. Warum sie Ethereums Roadmap kritisch sieht und was Gnosis anders macht.
Während klassische L2s in Verruf geraten, setzt Friederike Ernst auf einen neuen Ansatz. Warum sie Ethereums Roadmap kritisch sieht und was Gnosis anders macht.
Ethereum könnte vor einem Ausbruch stehen, das zumindest zeigen die Indikatoren. Kommt nun der Angebotsschock?
In seinen Transaktionen warnt er vor Waffen der Gedankenkontrolle. In manchen verbrennt er Ethereum, in anderen spendet er an Wikileaks.
Die Umlaufmenge von Ethereum ist in den letzten Monaten stark gestiegen. Seit der Umstellung auf Proof of Stake sind aber deutlich weniger ETH hinzugekommen als davor.
Mit Pectra steht eines der umfangreichsten Ethereum Upgrades bevor. Erste Tests starten demnächst auf Holesky und Sepolia. Wenig später folgt das Mainnet.
Hedgefonds-Leerverkäufe auf Ethereum befinden sich auf einem Allzeithoch. Manche spekulieren auf einen Short-Squeeza à la GameStop, andere sehen den Untergang von ETH.
Mastercard nutzt Blockchain immer stärker. Man sieht Kryptowährungen als ernstzunehmende Konkurrenz für den traditionellen Finanzmarkt.
Kurstreiber für Ethereum könnte die Staking-Funktion bei ETFs sein. Der erste Vermögensverwalter hat einen Antrag bei der SEC eingereicht.
Ethereum kommt nicht vom Fleck. Analysten von Cryptoquant erkennen jedoch "ein hohes Wachstumspotenzial". Ether sei stark unterbewertet.
Der Krypto-Markt korrigiert deutlich. Hintergrund ist eine Rede von Fed-Chef Jerome Powell über weitere Zinssenkungen. Bitcoin und Co. knickten daraufhin ein.
Trotz schwächelnder Kurse flossen in der vergangenen Woche 1,3 Milliarden US-Dollar in Krypto-ETPs. Vor allem Ethereum verzeichnete hohe Zuflüsse.
Keine VCs, User first, komplett transparent und zensurfrei, trotzdem rasend schnell und günstig: Wie Hyperliquid DeFi revolutioniert.
Im Netz kursieren viele Kursprognosen zu Bitcoin und Ethereum in diesem Bullenzyklus. US-Unternehmer Bill Barhydt hält 350.000 USD pro BTC für machbar.
Die Pudgy-Penguins-Macher starten eine eigene Layer-2, um Web3 massentauglich zu machen. Was hinter der "Consumer-Chain" steckt.
Auf Wochenbasis müssen die meisten Kryptowährungen starke Kursrückgänge verkraften. Bitcoin zeigt sich hingegen stabiler.
Nach einer volatilen Woche am Krypto-Markt geht Bitcoin mit einem Kursverlust von rund sechs Prozent ins Wochenende. Ethereum, XRP und Solana bluten deutlich stärker.
Justin Drake, einer der maßgeblichen Architekten von Ethereum, sieht die Bitcoin Blockchain ernsthaft in Gefahr. Für Staaten sei ein Angriff "ein Klacks".
Der Krypto-Markt legt den Rückwärtsgang ein. Bitcoin, Ethereum und Co. korrigieren deutlich. Anleger kämpfen mit teils zweistelligen Kursverlusten.