
Forscher des Massachusetts Institute of Technology haben eine Technik entwickelt, die Bitcoin künftig noch dezentraler machen könnte, in dem sie den Speicherbedarf für Nodes deutlich senkt. Utreexo kommt indes nicht ohne Abstriche daher.
Forscher des Massachusetts Institute of Technology haben eine Technik entwickelt, die Bitcoin künftig noch dezentraler machen könnte, in dem sie den Speicherbedarf für Nodes deutlich senkt. Utreexo kommt indes nicht ohne Abstriche daher.
Treffen sich zwei Industriekonzerne, eine Finanzinstitution und ein Software-Unternehmen. Was dabei rauskommt: Ein neue Finanzierungsmethode auf Blockchain-Basis!
Bis zur Unendlichkeit und noch viel weiter?! Fast könnte man meinen, dass die Erdatmosphäre eine natürliche Grenze für die Verbreitung der Blockchain-Technologie ist. Dass dem nicht zwangsweise so ist, stellte jüngst eine Bitcoin-Transaktion unter Beweis. An ihr war die Internationale Raumstation (ISS) beteiligt.
Das Blockchain-Unternehmen VeChain liefert dezentrale Logistiklösungen und arbeitet mit vielen namhaften Konzernen wie BMW, H&M und DB Schenker zusammen. Nun soll die VeChain ToolChain für mehr Nachhaltigkeit bei Lieferketten sorgen.
In Südkorea greift man nun auf Blockchain-Technologie zurück, um die Ausbreitung von COVID-19 zu überwachen. Davon soll insbesondere der Tourismus auf der Insel Jeju profitieren.
Der Schauspieler und Tech-Investor Ashton Kutcher hat eine seiner Kritzeleien für einen guten Zweck als Non Fungible Token (NFT) versteigert. Den Erlös spendet er an die Umweltorganisationen Global Wildlife Conservation und dem Wildlife-Fonds Oxygen Seven. Bisher steht der Preis des „Werks“ bei 4200 US-Dollar.
Der Blockchain-Sektor ist umkämpft. Wie VeChain dennoch zum Zugpferd im Supply-Chain-Management werden will.
Die Edelmetall- und Mineral-Sparte des japanischen Automobilkonzerns Mitsubishi plant die Implementierung einer Blockchain. Was das für die Technologie bedeutet.
Verwirrung um Token Launch. Die populäre japanische Messenger App LINE lanciert mit LINK (LN) einen Blockchain Token, der zufällig genauso heißt, wie ein Top-6-Coin.
Eine der größten Geschäftsbanken Südkoreas hat sich mit dem Autbahnbetreiber Korea Expressway Corporation für ein Blockchain-basiertes Mautsystem zusammengetan. Damit marschiert das Land schnellen Schritttes in die Richtung der digitalen Wirtschaft.
Die Anzahl der Firmen und Unternehmen, die mit dem Zusatz ‚Blockchain‘ im Namen in China gegründet wurden, sind seit Beginn diesen Jahres um 10.000 gestiegen.
Die europäische CBD-Industrie bleibt weiter von regulatorischen Unklarheiten geplagt. Ein niederländisches Konsortium von Produzenten der bis lang legalen Cannabisprodukte hat trotzdem – oder gerade deshalb – eine Blockchain-basierte Tracking-Lösung.
Im Kampf gegen die COVID-19 Pandemie setzt das südamerikanische Startup auf eine Gesundheitslösung im EOS-Netzwerk. Sie soll die Spenden-Prozesse umkrempeln und so gegen die globale Blutknappheit vorgehen.
Wie die Gaming-Plattform GamerHash verkündet, hat man den Kursfeed von Chainlink (LINK) in das eigene System integriert.
Die Wirtschaftsprüfer PwC und die Schweizer Blockchain-Investmentfirma CV VC veröffentlichten mit der Unterstützung von Cointelegraph einen Bericht, der sich überraschenderweise dem Kunstbereich widmet. Im Fokus: Die globalen Top-Firmen, die sich die Blockchain in der Kunst zu Nutze machen.
Die Zentralbank Litauen gibt die weltweit erste Blockchain-basierte digitale Sammlermünze heraus, die in eine physische Münze umgewandelt werden kann.
Der Handelskonzern Walmart plant in Kanada eine riesige Investition. In den nächsten fünf Jahren werden insgesamt 3,5 Milliarden Dollar fließen.
Das Geheimnis um das Bitcoin-Vermögen von Satoshi Nakamoto wurde enthüllt. Dank Whale Alert und dem Patoshi-Pattern.