
Die Bitcoin-Börse Bittrex Global plant, eine plattformeigene Kryptowährung herauszugeben.
Die Bitcoin-Börse Bittrex Global plant, eine plattformeigene Kryptowährung herauszugeben.
Vorsicht ist besser als Nachsicht, so viel steht fest. Das Leben zeigt allerdings, dass sich der Schadensfall gelegentlich auch beim besten Willen nicht vermeiden lässt. In solchen Situationen erweisen sich Versicherungen oftmals als die Retter in der Not. Auch die Bitcoin-Börse Bittrex gelangte nun zu einem derartigen Schluss.
Unbekannte haben am Wochenende eine 51-Prozent-Attacke auf das Netzwerk des Altcoin Vertcoin (VTC) durchgeführt. Dabei kam es zu einer Reorganisierung der Blockchain. Finanziell gelohnt hat sich der Angriff für den oder die Täter indes nicht. Es handelt sich bereits um die zweite erfolgreiche 51-Prozent-Attacke auf Vertcoin.
Der Angel-Investor Gregg Bennett hat die Krypto-Börse Bittrex auf Schadenersatz verklagt. Hacker hatten das Bitcoin-Konto des Großinvestors bei Bittrex um fast eine Million US-Dollar erleichtert. Dazu stahlen die Kriminellen die Online-Identität von Bennett über eine sogenannte SIM-Swap-Attacke. SIM-Karten-Swap ist eine Betrugsmasche, bei der ein Hacker die Mobiltelefonnummer eines Benutzers übernimmt, um sich als die Zielperson ausgeben zu können.
Die Bitcoin-Börse Bittrex bietet neben dem Handel mit Kryptowährungen die Möglichkeit, Initial Exchange Offerings zu starten. Das Ocean Protocol macht sich dies nun zunutze. Mit einem IEO auf Bittrex will das Unternehmen in einem sicheren Umfeld Kapital einsammeln.
Der US-amerikanische Krypto-Handelsplatz Bittrex hat seine Kunden in einer persönlichen Anschrift darüber informiert, einige Kryptowährungen aus dem Sortiment zu nehmen. Bei besagten Kryptowährungen handelt es sich um Bitshares, Bitcoin Gold und Bitcoin Private. Als Begründung gibt Bittrex an, dass es keinen Markt mehr für die drei Kryptowährungen gäbe.