
Bitcoin gibt ordentlich nach. Jetzt sieht ein Hedgefonds-Manager BTC bereits im Bärenmarkt. Doch was sagt die Datenlage?
Bitcoin gibt ordentlich nach. Jetzt sieht ein Hedgefonds-Manager BTC bereits im Bärenmarkt. Doch was sagt die Datenlage?
Bitcoin gibt über Nacht deutlich nach. Auch der Gesamtmarkt lässt Federn. Das sind die Gründe.
Heiter bis wolkig: so schätzt ein Bericht die kommenden Wochen am Krypto-Markt ein. Heiter für Ethereum, wenn die ETFs loslegen – Bitcoin bleibt unbeständig.
Krypto war nur der Anfang: Eine neue Studie zeigt, dass Tokenisierung einen noch größeren Markt für Digital Assets auf der Blockchain schafft.
Weitere 680 BTC sind seit gestern von der vermeintlichen Wallet des BKA auf Krypto-Börsen geflossen. Steht die nächste Verkaufswelle an?
Eine Bitcoin-Adresse, die zuletzt 2011 aktiv war, ist reaktiviert worden. Der Langzeit-Hodler hat dabei seinen gesamten Bestand transferiert.
Angespartes oder geerbtes Kapital lässt sich auf vielen Wegen mehr oder weniger vermehren. Erfahre, was in zehn Jahren aus 100.000 US-Dollar werden könnte, wenn du auf Bitcoin, Altcoins, Aktien, Rohstoffe, Immobilien oder Sparprodukte von Banken setzt.
Neue Daten vom US-Arbeitsmarkt, sowie das Fed-Sitzungsprotokoll beeinflussen diese Woche die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC).
Der Bitcoin-Kurs befindet sich momentan in einer Schwächephase. Auf Jahressicht steht die Kryptowährung aber immer noch gut da. Nvidia und die folgenden Aktien sind für Anleger jedoch profitabler. Lohnt sich eine Umschichtung im Portfolio?
Die Bitcoin-Community hilft Assange, das BKA verunsichert Anleger und eine unsichtbare Steuer schmälert Krypto-Gewinne: die Top-News der Woche.
Donald Trump geht auf Stimmenfang in der Kryptobranche. Er will Bitcoin und Co. unterstützen. Geht seine Taktik auf? Wir haben nachgefragt.
Ein Großteil der Bitcoin-Investoren im profitablen Bereich. So kannst du die Statistik für dich nutzen.
Zinsen auf Bitcoin verdienen – das geht. Doch nach dem BlockFi-Debakel sind Lending-Dienste in Verruf geraten. Kann Ledn das Ruder rumreißen?
Krypto im deutschen Recht verankern: das war kürzlich Gesprächsthema im Bundestag. Welche Probleme es für Anleger gibt und wie diese gelöst werden können.
Immer wieder tauchen Bitcoin aus der Zeit auf, in der Satoshi Nakamoto noch aktiv war. Aus Centbeträgen sind mittlerweile Vermögen geworden.
Wie Layer-2-Netzwerke das Bitcoin-Ökosystem verbessern und zur Stabilität der Mining-Industrie beitragen können.
Bitcoin kommt einfach nicht von der Stelle. Mit Blick auf eine mögliche Rezession in den USA ist das nicht weiter verwunderlich.
Ein paar Tweets und die Gerüchteküche brodelt. Hat sich der Dell-CEO zu Bitcoin bekannt? Stellt sich der Tech-Gigant am Krypto-Markt auf?