Raus aus dem Portfolio Wisconsin verkauft 300-Millionen-US-Dollar-Bitcoin-Position

Der US-Pensionsfonds trennt sich nahe dem Kurstief von seiner BTC-Position – während andere Investoren aufstocken.

Johannes Macswayed
Teilen
Fortan ohne Bitcoin: Wird Wisconsin seine Entscheidung bereuen?

Beitragsbild: Shutterstock

| Fortan ohne Bitcoin: Wird Wisconsin seine Entscheidung bereuen?
  • Der Pensionsfonds des US-Bundesstaates Wisconsin hat seine 300 Millionen US-Dollar schwere Bitcoin-Position offenbar im ersten Quartal 2025 aufgelöst. Das geht aus neuen SEC-Unterlagen hervor.
  • In diesen waren die rund 6 Millionen Anteile am iShares Bitcoin Trust (IBIT) von BlackRock nicht mehr zu finden. Stichtag der Offenlegung war der 31. März. Damit verkaufte Wisconsin seine BTC-Position vermutlich nur wenige Wochen vor dem Kurschaos am “Liberation Day”.
  • Noch im Februar hatte der Bundesstaat offengelegt, seine Position aus dem Vorjahr verdoppelt zu haben. Immerhin: Wisconsin hat seine Krypto-Investitionen noch nicht ganz aufgegeben.
  • Den SEC-Unterlagen zufolge besaß der Pensionsfonds Ende des ersten Quartals immer noch Coinbase-Aktien im Wert von fast 19 Millionen Dollar.
  • Während Bitcoin hier wieder aus dem Portfolio flog, nutzten andere Länder die Korrektur im April offenbar für Nachkäufe.
  • So legte Mubadala, einer der Staatsfonds aus Abu Dhabi, offen, dass er zum 31. März 8.726.972 IBIT-Anteile im Wert von 408,5 Millionen US-Dollar besaß. Damit weitete das Land seine Anteile um mehr als 8 Millionen aus.
  • IBIT setzt damit seine Dominanz als beliebtester Bitcoin-ETF fort. Zuletzt verzeichnete der ETF 20 Tage in Folge Zuflüsse und brachte mehr als 5 Milliarden US-Dollar ein. Die starken ETF-Zukäufe gelten als einer der Bitcoin-Kurs-Treiber der letzten Wochen.

Quellen

Bitcoin kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Bitcoin (BTC) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Bitcoin (BTC) kaufen Leitfaden