Trauer um Kabosu Dogecoin-Hund gestorben

Der Krypto-Space trauert um sein bekanntestes Maskottchen: Kabosu. Der Shiba Inu lieh Dogecoin sein Gesicht und war das Symbol einer Meme-Kultur.

Moritz Draht
Teilen

Beitragsbild: Midjourney

| Bellt jetzt an einem besseren Ort: Kabosu
  • “Sad day for Crypto world”, “thanks for inspiring us”, “a legend never dies”: Der Krypto-Space nimmt Abschied von Kabosu, dem wohl bekanntesten Shiba Inu der Welt.
  • Kabosu war das Gesicht von Dogecoin, dem ersten Memecoin. Und damit Vorbild nicht nur einer neuen Generation an, sondern auch für ein neues Verständnis von Kryptowährungen.
  • Aus der Spaßwährung Dogecoin, die 2013 als satirischer Kommentar auf Bitcoin entstand, hat sich eine eigene Meme-Kultur verselbstständigt.
  • Weitere Währungen wie Shiba Inu kamen hinzu, Elon Musk setzte seinen Shiba-Inu-Hund einmal scherzhaft als CEO von Twitter ein.
  • Heute ist der Memecoin-Markt ein Multimilliarden-Geschäft. Zu verdanken ist das nicht zuletzt auch Kabosu, der von seiner Berühmtheit wohl nie wusste.
Dogecoin (DOGE) kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Dogecoin (DOGE) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Dogecoin (DOGE) kaufen Leitfaden