- Obwohl ein Verlust im zweistelligen Bereich am Krypto-Markt momentan kein Einzelfall ist, sorgen vor allem TerraUSD (UST) und Terra (LUNA) für Schlagzeilen.
- In den letzten Tagen kämpfte der Stablecoin UST mit seiner Entkopplung vom US-Dollar und rutschte am heutigen 11. Mai auf einen Kurs von etwa 0,44 US-Dollar. Damit verzeichnet TerraUSD ein Minus von mehr als 50 Prozent im Tagesvergleich und ist mittlerweile über 50 Cent vom angepeilten Wert entfernt.
- Auch die Verleihung der BTC-Bestände zur Absicherung des Stablecoins konnten den Kurs bisher nicht nachhaltig retten.
- Terraform Labs CEO Do Kwon erklärte nun auf Twitter, wie er die Bindung des Stablecoins zum US-Dollar wieder herstellen möchte.
- "Der einzige Weg nach vorne wird darin bestehen, das Stablecoin-Angebot zu absorbieren, welches austreten will, bevor UST mit dem Repeg beginnen kann. Es führt kein Weg daran vorbei", schreibt Kwon.
- So soll im ersten Schritt die Anzahl der geminteten LUNA-Token pro Tag um ein vierfaches erhöht werden.
- Bereits gestern berichtete das Nachrichtenmedium The Block, dass Terra versuche, 1 Milliarde US-Dollar an Kapital aufzubringen, um den Stablecoin zu stützen. Dabei bezog sich das Medium auf drei anonyme Quellen.
- Wie genau das Terra-Netzwerk funktioniert und welche Rolle dabei der native Token LUNA für den Stablecoin UST spielt, lest ihr in der Dezember-Ausgabe des BTC-ECHO Magazins.
Du willst Kryptowährungen kaufen?
Wir zeigen dir in unserem Ratgeber, wie du in wenigen Minuten Kryptowährungen kaufen und verkaufen kannst.
Zum RatgeberDas könnte dich auch interessieren