- Um die steigende Nachfrage zu decken, will die Krypto-Börse Kraken Atomenergie zur Versorgung der Rechenzentren nutzen.
- Man wolle keinen eigenen Reaktor bauen, sondern erwägt Partnerschaften mit Energieversorgern, die mit kleinen modularen Reaktoren (SMRs) Atomstrom liefern können. Das erklärte Krakens technischer Leiter, Vishnu Patankar, in einem Interview mit CoinDesk.
- Diese sogenannten SMRs seien vielseitig einsetzbar und unterlägen keinen Platz- oder Wetterbeschränkungen.
- Durch den Einstieg institutioneller Investoren in den Krypto-Markt, wolle Kraken den Bedarf zuverlässiger Energieversorgung abdecken.
- “Eine nukleare Backup-Lösung bedeutet, dass Kraken auch dann weiterarbeiten kann, wenn es zu größeren Störungen in der lokalen Energieversorgung kommt”, so Patankar.
- Zudem erwartet das Krypto-Unternehmen einen exponentiellen Anstieg im DeFi-Bereich. Darauf wolle sich die Krypto-Börse schon jetzt vorbereiten.
Börsen- & Broker-Vergleich – Test & Erfahrungsberichte 2025
In unseren BTC-ECHO Reviews vergleichen wir rund 70 Krypto-Börsen und -Broker. Entdecke über 7.000 Erfahrungsberichte von echten Nutzerinnen und Nutzern und finde die für dich am besten geeignete Trading-Plattform.
Jetzt zum Börsen- & Broker-Vergleich 2025Diese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren