ETF-Offensive Sieben Vermögensverwalter reichen überarbeitete Ripple-Spot-ETF-Anträge ein

Sieben große Vermögensverwalter haben ihre Anträge für Spot-XRP-ETFs bei der SEC eingereicht. Eine Entscheidung der Behörde wird bis Oktober 2025 erwartet.

Josip Filipovic
Teilen
XRP-Münze

Beitragsbild: Shutterstock

| XRP ETFs könnten der Kryptowährung neuen Rückenwind verleihen
  • Die erfolgreichen Einführungen von Bitcoin und Ethereum ETFs sowie die Beilegung des Rechtsstreits zwischen Ripple-Labs und der SEC ebnen den Weg: Nun stellen große Vermögensverwalter aktualisierte Anträge für XRP Spot ETFs.
  • Am 22. August haben insgesamt sieben große Vermögensverwalter – Grayscale, Bitwise, Canary Capital, CoinShares, Franklin Templeton, 21Shares und WisdomTree – geänderte S-1-Registrierungsunterlagen für ihre geplanten XRP Spot ETFs bei der United States Securities and Exchange Commission (SEC) eingereicht.
  • Mit ihren koordinierten Einreichungen reagieren die Asset Manager auf Rückmeldungen der SEC und senden damit ein positives Signal für den fortgeschrittenen Dialog mit der Regulierungsbehörde.
  • “Eine Reihe von XRP-ETF-Anträgen wird heute von den Emittenten aktualisiert. Dies ist mit ziemlicher Sicherheit auf Rückmeldungen der SEC zurückzuführen”, schrieb James Seyffart, ETF-Analyst bei Bloomberg, auf X. “Ein gutes Zeichen, aber auch weitgehend erwartet”, ergänzt der Branchenexperte.
  • Auch Nate Geraci, CEO von NovaDius Wealth Management, begrüßt die neuen Anträge: “Es ist sehr bemerkenswert, dass sie sich so gruppieren. Meiner Meinung nach ein sehr gutes Zeichen”.
  • Die SEC hat für die meisten Anträge auf XRP Spot ETFs und andere Altcoin-bezogene Produkte eine Frist bis Mitte Oktober 2025 gesetzt. Dieser Zeitplan entspricht der früheren Prognose Seyffarts, dass Genehmigungen nicht vor dem vierten Quartal erteilt werden.
  • Obwohl BlackRock den jeweils weltweit größten Spot ETF für Ethereum und Bitcoin verwaltet, hat der Vermögensverwalter keinen Antrag auf einen XRP ETF gestellt.
  • Nach der Rede von Jerome Powell legte der Markt am Freitag zunächst deutlich zu, gab jedoch über das Wochenende wieder nach. Der Ripple-Kurs notiert aktuell bei 2,94 US-Dollar und damit unter der psychologisch wichtigen Marke von drei US-Dollar.
  • Ripple gilt als Kryptowährung mit engen institutionellen Verbindungen. Eine Zulassung der ETFs könnte diese Position zusätzlich stärken.
Empfohlenes Video
Kannst du mit 50 € in Bitcoin reich werden?

Quellen

Ripple (XRP) kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Ripple (XRP) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Ripple (XRP) kaufen Leitfaden