- Es dürften einige Reparaturmaßnahmen nötig sein, um Satoshi Nakamoto wieder in ein Stück zusammenzusetzen. Nachdem eine Statue des Bitcoin-Erfinders am Wochenende im Schweizerischen Lugano zunächst für vermisst gemeldet wurde, konnten nun Einzelteile der unter Bitcoinern beliebten Attraktion aus dem anliegenden See geborgen werden.
- Aufgefallen war das plötzliche Verschwinden am Sonntag. Auf dem Sockel der im Parco Ciani am Seeufer von Lugano aufgestellten Statue waren nur noch die Überreste der im vergangenen Jahr installierten Skulptur vorhanden. Zunächst wurde Diebstahl vermutet.
- Das für die Statue verantwortliche Künstlerkollektiv Satoshigallery hatte daraufhin eine Vermisstenanzeige aufgegeben und 0,1 Bitcoin, umgerechnet über 11.000 US-Dollar, zur Belohnung ausgeschrieben.
- Das Geld dürfte nun eher in die Restaurierung fließen. Auf X kursieren Bilder der teils schwer beschädigten Statue, die von Mitarbeitern der Stadtverwaltung auf einen Laster geladen werden. Nähere Details zum Vorfall sind noch nicht bekannt.
- Nach Ansicht einiger X-Kommentatoren fiel die Statue vermutlich “betrunkenen” Partygängern zum Opfer. Die Statue, nur lose verankert, bot offenbar ein leichtes Ziel.
- In einem Tweet gab sich Satoshigallery kämpferisch: “Ihr könnt unser Symbol stehlen, aber niemals unsere Seelen”. Man sei “entschlossen, die Statue an 21 Orten auf der ganzen Welt aufzustellen”. Zunächst ist man aber wahrscheinlich froh, dass Satoshi wieder auf trockenen Füßen steht.
- Deutlich besser geschützt als die luftige Satoshi-Statue in Lugano dürfte die massive Büste des Bitcoin-Schöpfers in Budapest sein. BTC-ECHO sprach mit dem verantwortlichen Künstler über seine Motive. Mehr dazu hier: Der mysteriöse Bitcoin-Erfinder: Wer steckt wirklich hinter Satoshi Nakamoto?
Empfohlenes Video
10 Jahre Ethereum & BNB Allzeithoch: Was du jetzt wissen musst!

Quellen
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen LeitfadenDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren