100 Millionen Ripple-Beteiligung Nasdaq-Firma VivoPower investiert mit Dual-Strategie in Ripple und XRP

Eine 100 Millionen Ripple-Beteiligung lässt den VivoPower-Aktienkurs abheben. Wie die Krypto-Treasury jetzt XRP mit einem Megarabatt kauft.

Tobias Zander
Teilen
Brad Garlinghouse

Beitragsbild: picture alliance

| Für Ripple-CEO Brad Garlinghouse läuft derzeit alles nach Plan
  • Fast täglich springen neue Unternehmen auf den Krypto-Zug auf und verkünden eine Bitcoin- oder Ethereum-Strategie, frei nach dem Vorbild von Michael Saylor. Doch eine an der Nasdaq gelistete Solarfirma setzt auf Ripple – mit einem ganz neuen Twist.
  • Statt direkt XRP zu kaufen, will VivoPower vielmehr mit 100 Millionen US-Dollar bei Ripple Labs einsteigen. Das Ziel der Strategie: XRP mit einem drastischen Abschlag im Vergleich zum aktuellen Marktpreis akkumulieren.
  • “Durch den Kauf von Ripple-Aktien wird VivoPower nicht nur XRP zu einem Preis erwerben, der bis zu 86 Prozent unter dem Marktpreis liegt, sondern auch eine Beteiligung an Ripple’s Stablecoin RLUSD und anderen Geschäftsbereichen erhalten”, erklärt Adam Traidman von VivoPower.
  • Die Ripple-Beteiligung würde bedeuten, dass die Solarfirma indirekt nur etwa 0,47 US-Dollar für einen XRP Coin zahlen müsste. Im Moment des Schreibens handelt die drittgrößte Kryptowährung bei 3,18 US-Dollar, ein Kursverlust von 3,8 Prozent gegenüber dem Vortag. Hintergrund ist die Absage von BlackRock an einen XRP Spot ETF.
  • In einer ersten Reaktion auf die neue “duale” Ripple-Strategie steigt der Aktienkurs von VivoPower um 32 Prozent auf 5,10 US-Dollar. Seit Jahresbeginn explodierte die VVPR-Aktie regelrecht und verzeichnete einen Zuwachs von 283 Prozent.
  • Schon im Frühling machte das Unternehmen mit Verbindungen zu einem Mitglied der saudischen Königsfamilie von sich reden. Damals investierte VivoPower 121 Millionen US-Dollar direkt in den Ripple-Coin. Zuvor hatte niemand geringeres als US-Präsident Donald Trump auf seiner Golfreise für Krypto geworben.
  • Die XRP-Strategiefirma bestätigte auch, dass Ripple Labs derzeit der größte Inhaber ist, mit 41 Milliarden XRP im Wert von etwa 135 Milliarden US-Dollar. Was für VivoPower kein Problem darstellt, ruft allerdings auch immer wieder Kritiker auf den Plan.
Empfohlenes Video
Bitcoin und Ethereum-Strategien im Fokus: Sind Treasuries gut für Krypto?

Quellen

Ripple (XRP) kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Ripple (XRP) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Ripple (XRP) kaufen Leitfaden