So reagiert der Krypto-Markt Nach Trumps Zollankündigung: China droht mit Gegenmaßnahmen

Nachdem Trump mit seiner Zollankündigung den Krypto-Markt auf eine historische Talfahrt schickte, droht nun China mit Gegenmaßnahmen.

Johannes Dexl
Teilen
Ein Mann in einem dunklen Anzug spricht an einem mit roten und rosa Blumen geschmückten Podium, hinter ihm ein rot drapierter Hintergrund.

Beitragsbild: Picture Alliance

| Der chinesische Präsident Xi Jinping beim Nationalfeiertagsempfang am 30. September 2025
  • Nach der Ankündigung zusätzlicher Zölle durch US-Präsident Donald Trump wirft China den USA Heuchelei vor und droht mit Gegenmaßnahmen. Die jüngsten Aussagen aus Washington stünden für “klassische Doppelmoral”, erklärte das chinesische Handelsministerium.
  • Demnach weiteten die Vereinigten Staaten seit Langem den Begriff der nationalen Sicherheit aus, missbrauchten Exportkontrollen, setzten China diskriminierenden Maßnahmen aus und beanspruchten einseitig Zuständigkeit – etwa bei Halbleitern und Computerchips. Dadurch würden auch globale Lieferketten beeinträchtigt.
  • Peking forderte die USA auf, ihr “falsches Vorgehen” zu korrigieren, die Ergebnisse früherer Handelsgespräche zu respektieren und gegenseitige Bedenken im Dialog zu klären. Sollte Washington seinen Kurs beibehalten, werde China entschlossen handeln, um seine Rechte und Interessen zu wahren. Die Position Chinas im Handelskonflikt sei eindeutig: Man wolle ihn nicht, fürchte ihn jedoch ebenso wenig.
  • Bitcoin reagiert auf die Meldung jedoch kaum. Die Krypto-Leitwährung steigt sogar leicht auf knapp 111.800 US-Dollar. Ethereum steigt auf über 3.800 US-Dollar. Zu den größten Gewinnern gehört mit einem Plus von über 30 Prozent auf Sicht der vergangenen 24 Stunden Dash, das von dem Hype um Privacy Coins profitiert. Angeführt wird der Hype von Zcash, welches eines von nur einer Handvoll Kryptowährungen ist, die höher als vor dem jüngsten Horror-Crash notieren.
  • Zu den größten Verlierern gehört derweil Ethena. Der ENA-Token bricht um rund 15 Prozent ein. Ethenas Stablecoin USDe verlor inmitten der Turbulenzen auf dem Markt kurzzeitig seinen 1:1-Peg zum US-Dollar, erreichte jedoch schnell wieder seine Parität zur US-amerikanischen Fiatwährung.
  • So mancher Krypto-Anleger befürchtete schon ein Szenario wie bei Terra Lunas UST-Stablecoin, doch Ethena Labs konnte die Märkte mit einem Nachweis ihrer Reserven und einem Statement beruhigen: “Wir können bestätigen, dass die Mint- und Redeem-Funktion durchgehend ohne Ausfallzeiten funktioniert hat und USDe weiterhin überbesichert ist”.
  • Anleger warten derweil mit Spannung auf die Reaktion der Börsen. Während die einen bereits hoffen, dass der US-Präsident früher oder später einknicken wird und schon auf baldiges Ende des Handelsstreits hoffen, befürchten andere einen Börsen-Crash à la Black Monday.
  • Krypto-Anleger hoffen derweil, dass mithilfe von frisch übertragenem Kapital der Rücksetzer bei Bitcoin, Ethereum und Co. zum Einstieg genutzt wird und die Kurse sich wieder erholen. Möchtest du Kryptowährungen kaufen, kannst du dies unter anderem bei Bitpanda machen. Vor einem Einstieg sollte man jedoch
Empfohlenes Video
Bitcoin 2030: Die einzige Prognose, die du ernst nehmen solltest

Quelle

Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden

Affiliate-Links
In diesem Beitrag befinden sich Affiliate-Links, die uns dabei helfen, unsere journalistischen Inhalte auch weiterhin kostenfrei anzubieten. Tätigst du über einen dieser Links einen Kauf, erhält BTC-ECHO eine Provision. Redaktionelle Entscheidungen werden davon nicht beeinflusst.