Mt.Gox-Auszahlungen  Bitcoin-Verkaufsdruck nur halb so wild?

Der Krypto-Space fürchtet einen Bitcoin-Abverkauf durch die Auszahlung von Mt.Gox-Geschädigten. Dieser könnte aber geringer ausfallen, als bisher angenommen.

Daniel Hoppmann
Teilen
Mt.Gox Bitcoin

Beitragsbild: Shutterstock

| Mt.Gox verlor einst über 850.000 Bitcoin
  • Mt.Gox, die berühmt-berüchtigte Krypto-Börse, die 2014 Insolvenz anmeldete, will ihren Geschädigten ab Juli knapp neun Milliarden US-Dollar in Bitcoin auszahlen. Diese Nachricht sorgte nicht nur für Freude im Krypto-Space.
  • Anleger befürchten einen massiven Abverkauf der Bitcoin. Schließlich hat sich der Wert der Kryptowährung seit dem Vorfall mehr als verhundertfacht, der Verkaufsdruck scheint deshalb entsprechend groß.
  • Tatsächlich könnten aber weniger BTC auf den Markt kommen, als zunächst angenommen. Das zumindest sagt Alex Thorn, Head of Research bei Galaxy Digital, auf dem Kurznachrichtendienst X (ehemals Twitter)
  • Laut seiner Analyse könnten von den ursprünglich zurückerlangten 141.000 BTC zunächst 95.000 ausgezahlt werden. Davon gingen 20.000 an Schadensersatzfonds und 10.000 an Bitcoinica BK, eine Krypto-CFD-Plattform. Damit bleiben “nur” 65.000 BTC, die an Privatinvestoren gehen dürften, so Thorns Einschätzung.
  • “Zudem gibt es Gründe, die darauf schließen lassen, dass diese Anleger größere “Diamond Hands” beweisen könnten, als ursprünglich angenommen”, sagt Thorn.
  • Zum einen seien viele der Mt.Gox-Geschädigten sehr früh mit Bitcoin in Berührung gekommen, was darauf schließen lasse, dass diese sich eher als Langzeitanleger verstünden.
  • Zum anderen hätten Mt.Gox-Anleger jahrelang Auszahlungsangebote von Schadensersatzfonds (sogenannten Claim Funds) widerstanden, was ebenfalls die These unterstütze, dass sie lieber ihre Bitcoin zurückhaben wollten, als eine USD-Auszahlung zu erhalten.
  • Außerdem hätten diese Auszahlungsfonds in Gesprächen mit Thorn ebenfalls betont, Bitcoin weiter halten zu wollen.
  • Und letztlich gebe es auch steuerliche Gründe für Anleger, von einem sofortigen Verkauf abzusehen.
  • Welche potenziellen Gefahrenherde den Bitcoin-Kurs außerdem belasten könnten, lest ihr hier: Was hinter den BTC-Abverkäufen steckt
  • Ob die Auszahlungen von Mt.Gox zu einem Crash des Krypto-Markts führen könnte, ist auch Thema des aktuellen BTC-ECHO Invest Podcasts. Hier geht’s zur Folge.
Bitcoin kaufen – Leitfaden & Anbieter 2024
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Bitcoin (BTC) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Bitcoin (BTC) kaufen Leitfaden