Erster Wallet-Stablecoin MetaMask führt Stablecoin mUSD ein

Auf der Wallet MetaMask gibt es jetzt einen nativen Stablecoin. mUSD geht auf Ethereum und Linea live.

David Scheider
Teilen
Die Nahaufnahme eines Smartphone-Bildschirms zeigt das MetaMask-App-Symbol mit seinem geometrischen Fuchsgesicht neben anderen beliebten App-Symbolen wie OpenSea.

Beitragsbild: Shutterstock

| Bei MasterCard-Händlern kann man ab sofort mit mUSD bezahlen
  • Der Stablecoin der Web3-Wallet MetaMask, mUSD, ist offiziell live. Das teilte das Unternehmen am Abend des 15. September auf der Plattform X mit. Damit ist es der erste Stablecoin, den eine sogenannte Self-Hosted-Wallet lanciert.
  • Die Contract-Adresse des Token, der sowohl auf Ethereum als auch auf Linea läuft, lautet: 0xaca92e438df0b2401ff60da7e4337b687a2435da. Der Token soll den US-Dollar im Verhältnis eins zu eins abbilden.
  • Zum Zeitpunkt des Schreibens ist der Coin bereits auf Coingecko gelistet – bringt es aber lediglich auf eine Marktkapitalisierung von 24 Millionen US-Dollar. Zum Vergleich: Der größte Stablecoin der Welt, Tether, hat eine Marktkapitalisierung von 170 Milliarden US-Dollar.
  • “mUSD kann für Fiat-zu-Krypto-Onramps, Swaps, Trades und dezentrale Finanzdienstleistungen (DeFi) verwendet werden. mUSD kann auch über die MetaMask-Karte bei Mastercard-Händlern weltweit ausgegeben werden.” All das sollen Nutzerinnen und Nutzer im MetaMask-Ökosystem machen können.
  • Stablecoins haben den Vorteil, dass man bei volatilen Marktphasen in sichere Assets traden kann, ohne aufwändig in Fiat wechseln zu müssen. Stablecoins wie USDC findest du auf Bitpanda.
Empfohlenes Video
Fed-Entscheid: Warum diese Solana-Coins jetzt profitieren können!

Quellen

USDC kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in USD Coin (USDC) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum USD Coin (USDC) kaufen Leitfaden