- Der südostasiatische Zweigstelle von Mercedes-Benz taucht ab in die Welt von Blockchain und Co. Mit der Plattform “Acentrik” will man den Kauf und Verkauf von Daten transparenter machen.
- Bei Mercedes beschäftigt man sich bereits seit 2020 mit dem Thema. Acentrik ging 2021 in die Betaphase.
- Die technische Grundlage bildet Polygon, eine Sidechain von Ethereum.
- Konkret legt Acentrik verschlüsselte Metadaten auf der Blockchain ab, die die Nutzer über Cloud-Dienste wie AWS hochladen und anbieten können.
- Als Zahlungsmittel verwendet die Plattform den Stablecoin USDC.
- Die Daten werden im Anschluss als NFT ausgegeben.
- Der gesamte Transaktionsprozess wird mittels Smart Contracts abgewickelt.
- Für die Mobilität der Zukunft, etwa autonomes Fahren, ist ein transparenter Datenaustausch in Echtzeit essenziell. Insofern klingt die Blockchain wie eine maßgeschneiderte Lösung.
- Wie die Technologie den Mobilitätssektor allgemein umkrempeln kann, könnt ihr hier nachlesen.
- Wie weit Deutschland in diesem Bereich ist, erfahrt ihr in der Augustausgabe des BTC-ECHO Magazins.
Du möchtest Polygon (MATIC) kaufen?
Das ist unter anderem via eToro möglich. eToro bietet Investoren, von Anfängern bis zu Experten, ein umfassendes Krypto-Trading-Erlebnis auf einer leistungsstarken und dabei benutzerfreundlichen Plattform. Wir haben eToro unter die Lupe genommen.
Zum eToro TestDas könnte dich auch interessieren