Peter Schiff warnt die US-Notenbank Macht die Fed mit der Senkung des Leitzinses einen historischen Fehler?

Am Mittwoch dürfte die Federal Reserve erstmals 2025 den Leitzins senken. Warum Bitcoin-Kritiker Peter Schiff vor einem historischen Fehler warnt.

Tobias Zander
Teilen
Ein Mann im Anzug spricht auf einem Podium mit dem Siegel der Federal Reserve vor vier US-Flaggen und blauen Vorhängen. Er äußert Bedenken über eine mögliche Zinssenkung und warnt davor, einen historischen Fehler zu machen.

Beitragsbild: picture alliance

| Am Mittwoch werden alle an seinen Lippen hängen: Jerome Powell, Chef der Federal Reserve
  • In drei Tagen verkündet die Federal Reserve ihre Entscheidung über den US-Leitzins. Doch während Aktionäre und Krypto-Anleger auf niedrigere Zinsen hoffen, schlägt Ökonom Peter Schiff Alarm. Er glaubt, dass die Fed den Status des US-Dollars als Weltreservewährung gefährden könnte.
  • “Die Federal Reserve hat viele Fehler gemacht, aber die Geschichte wird diese nächste Senkung des Leitzinses wahrscheinlich als die größte in Erinnerung behalten”, prophezeit der bekennende Edelmetallfan in einem X-Post.
  • Nach dieser ersten Zinssenkung würden weitere folgen und es sei daher eine Rückkehr zur expansiven Geldpolitik zu erwarten. Schiff hätte der Fed das genaue Gegenteil empfohlen: “Die Inflation ist viel höher als in den offiziellen Berichten angegeben. Das erfordert Zinserhöhungen.”
  • Die US-Verbraucherpreise hatten im August zugelegt und waren im Vergleich zum Vorjahresmonat um 2,9 Prozent gestiegen. Zugleich schwächelte aber auch der US-Arbeitsmarkt, denn es gab 264.000 wöchentliche Erstanträge auf Arbeitslosengeld – der höchste Wert seit vier Jahren.
  • Laut Peter Schiff sollte die Fed den Leitzins trotzdem nicht senken. Wer sich jetzt vor der Inflation schützen wolle, müsse auf Edelmetalle setzen: “Silber wird derzeit zu einem Preis von über 42,20 US-Dollar gehandelt. Gold liegt wieder über 3.650 US-Dollar. Diese Preise mögen hoch erscheinen, aber im nächsten Jahr werden sie lächerlich niedrig wirken.”
  • An Bitcoin ließ er hingegen kein gutes Haar und warnte schon in der Vorwoche, dass ein Anstieg von Gold und Silber für die Kryptowährung ein schlechtes Zeichen sei. Ende August meinte er sogar, dass der BTC-Kurs bald auf 75.000 US-Dollar fallen werde.
  • Die Europäische Zentralbank verkündete ihre Zinsentscheidung bereits am vergangenen Mittwoch. EZB-Chefin Christine Lagarde beließ den Leitzins vorerst bei 2 Prozent. Das sind 2,5 Prozentpunkte weniger als in den Vereinigten Staaten.
Empfohlenes Video
Was WIRKLICH mit Bitcoin passiert, wenn die Wall Street einsteigt

Quellen

Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden