Lido V2 Liquid-Staking-Anbieter Lido Finance veröffentlicht neue Version

In Erwartung auf das Ethereum-Update “Shanghai” laufen auch beim beliebten Staking-Dienst Lido Finance die Vorbereitungen auf Hochtouren.

Johannes Macswayed
Teilen
Lido (LDO)

Beitragsbild: Shutterstock

| Die neueste Version des Staking-Protokolls soll offener, zugänglicher und dezentraler werden
  • Am gestrigen 7. Februar veröffentlichte der beliebte Ethereum-Staking-Anbieter Lido Finance seine neue Protokoll-Version, V2.
  • Lido V2 soll voraussichtlich mit der erfolgreichen Implementierung des Shanghai-Updates Ethereums im kommenden März live gehen.
  • Mit der neuen Version können Anleger unter anderem ihren Einsatz plus den verdienten Staking Rewards von der zweitgrößten Blockchain abheben. Diese sind aktuell noch unter Verschluss.
  • Für Lido bedeutet das: Nutzer können nach dem Upgrade ihre Staking Rewards wieder in ETH umtauschen. Bisher war das nicht möglich. Die “Zinsen” wurden in Form von stETH, einer Plattform-eigenen Ether-Nachbildung, ausgegeben.
  • Außerdem sollen fortan auch Solo-Staker Node-Betreiber für Ethereum im System Lidos werden können. Damit wolle man die Validatoren-Auswahl weiter “diversifizieren”, heißt es.
  • Denn für den Mangel an Dezentralität stand Lido in der Vergangenheit immer wieder in der Kritik. So gab es im vergangenen Jahr wegen der hohen Staking-Konzentration auf der Plattform Bedenken über eine mögliche Zensur Ethereums.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden