Warum jetzt die Angst regiert Krypto-Marktupdate: Bitcoin und Co. korrigieren weiter

BTC, ETH und Co. weiten ihre jüngste Korrektur aus. Ist die Panik der Anleger berechtigt oder eine gute Einstiegschance?

Johannes Dexl
Teilen

Beitragsbild: Shutterstock

| Bitcoin im tiefroten Bereich – wohin geht die Reise für den Krypto-Markt?
  • Der Krypto-Markt notiert im tiefroten Bereich. In den vergangenen 24 Stunden wurden jedoch nicht nur wie zuletzt gewohnt Altcoins abgestraft, auch BTC geriet ordentlich unter die Räder.
  • Die führende Cyberdevise rutschte zwischenzeitlich auf fast 82.000 US-Dollar ab und verlor damit eine wichtige Supportmarke bei rund 85.000 US-Dollar. Diese wurde jedoch wieder zurückerobert – BTC wird mitttlerweile bei über 86.000 US-Dollar gehandelt.
  • Grund für den gestrigen Crash ist vor allem die von US-Präsident Donald Trump angekündigte Zolloffensive für Einfuhren aus der Europäischen Union. Auf Importe von Autos und anderen Gütern sollen künftig 25 Prozent Zoll erhoben werden. Auch die US-Zölle für Waren aus Kanada und Mexiko in Höhe von 25 Prozent sollen Anfang April in Kraft treten. 
  • Anleger hatten jedoch auch Angst vor enttäuschenden Quartalszahlen von Nvidia. Der Chiphersteller konnte gestern Abend allerdings die Erwartungen übertreffen und einen weiteren Umsatzrekord vermelden. Damit konnte das wertvollste Unternehmen der Welt die durch den DeepSeek-Schock ausgelöste Verunsicherung endgültig hinter sich lassen und zumindest für ein leises Aufatmen an den Aktien- und Krypto-Märkten sorgen. Die US-Aktienindex-Futures gaben im asiatischen Handel dennoch leicht nach.
  • Summa summarum steht Bitcoin damit auf Sicht der vergangenen 24 Stunden nichtsdestotrotz über drei Prozent und Ethereum über fünf Prozent im Minus.
  • Einige der aktuellen Outperformer auf dem Krypto-Markt konnten trotz der Turbulenzen weiter zulegen. Kaito AI, welches die menschliche Aufmerksamkeit im KI-Zeitalter angemessen entlohnen möchte, konnte im gleichen Zeitraum beispielsweise um knapp 40 Prozent zulegen. Litecoin ist mit einem Plus von über sieben Prozent der Gewinner unter den größeren Kryptowährungen.
  • Infolge des rasanten Abverkaufs kollabierte auch der Fear-and-Greed-Index und liegt nun bei zehn – ein Wert, der zuletzt im Juni 2022 erreicht wurde. Nach dem Allzeithoch im Jahr 2021 bei rund 67.000 US-Dollar rauschte BTC damals auf rund 20.000 US-Dollar ab. Trotz einem Rücksetzer von “nur” rund 25 Prozent bei der Krypto-Leitwährung und positiver fundamentaler Entwicklungen regiert also aktuell starke Angst auf dem Krypto-Markt.
  • Am heutigen Donnerstag schauen Anleger auf die neuesten Schätzungen zum US-Bruttoinlandsprodukt für das letzte Handelsquartal 2024. Am Freitag werden die aktuellen Zahlen zur US-Kerninflation (PCE) für den Januar veröffentlicht. Diese liefern Indizien für die weitere Geldpolitik in den USA und damit die Aussichten für Risk-Assets wie BTC.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden