Marktupdate Krypto-Markt korrigiert – wie geht es jetzt weiter?

Das Sentiment am Krypto-Markt kühlt spürbar ab. Seit dem 4. Juli haben Bitcoin-Investoren 74 Milliarden US-Dollar an Nettogewinnen realisiert.

David Scheider
Teilen
Eine Bitcoin-Münze steht zwischen anderen Münzen mit einer roten Abwärtskurve im unscharfen Hintergrund, die eine Korrektur im Krypto-Markt widerspiegelt und auf einen Wertverlust der Kryptowährung hindeutet.

Beitragsbild: Shutterstock

| Bitcoin und Co. geraten in eine Abwärtsspirale
  • Die Korrektur am Krypto-Markt setzt sich fort. Die Marktkapitalisierung des Gesamtmarktes fällt um 1,5 Prozent auf rund vier Billionen US-Dollar. Auch in den Top-10 schreiben ausnahmslos alle Coins rote Zahlen auf Tagessicht.
  • Bitcoin (BTC): Minus 2,2 Prozent, Ethereum (ETH): Minus 1,7 Prozent, Dogecoin (DOGE): Minus 3,4 Prozent. Bitcoin notiert im Moment des Schreibens bei 112.605 US-Dollar – 9,3 Prozent unter seinem Allzeithoch.
  • Hintergrund der Korrektur sind weitere Gewinnmitnahmen im Zuge des Sommerlochs. Der August gilt als historisch schwächster Monat für Bitcoin. Zudem haben Trader eine Kaskade an Liquidationen hinnehmen müssen, die den Kurs weiter gedrückt haben.
  • BTC-Long-Positionen in Höhe von 225 Millionen US-Dollar (ein Anstieg von 1929 Prozent gegenüber dem Vortag) wurden liquidiert. Das Gesamtvolumen der offenen Derivate stieg um 15 Prozent auf 983 Milliarden US-Dollar, was die Volatilität noch verstärkte.
  • Jetzt rückt das 38-Prozent-Fibonacci-Level bei 112.000 US-Dollar in den Fokus. Wird das Niveau nachhaltig unterschritten, geht die Abwärtsspirale weiter.
  • Auch die Nachfrage nach Bitcoin ist von ihrem Höchststand im Juli von 174.000 BTC auf heute 59.000 BTC deutlich zurückgegangen, was einem Rückgang um zwei Drittel entspricht.
  • Gleichzeitig hat sich auch die Nachfrage großer institutioneller Käufer abgeschwächt: Die Netto-ETF-Käufe der letzten 30 Tage liegen bei 11.000 Bitcoin, dem niedrigsten Stand seit dem 25. April, und die Akkumulation von Strategy (MSTR) ist von ihrem Höchststand von 171.000 Bitcoin im November 2024 auf 27.000 in den letzten 30 Tagen stark zurückgegangen.
Liniendiagramm, das den Bitcoin-Kurs im Vergleich zu den 30-Tage-Summen der positiven (grün) und negativen (rot) offensichtlichen Nachfrage zeigt, mit Hervorhebung der Korrektur-Phasen und Spitzenwerte im Krypto-Markt von 2020 bis 2023.
Die Nachfrage nach Bitcoin geht spürbar zurück | Quelle: CryptoQuant
  • Auch der Crypto Fear and Greed Index ist mit einem Wert von 47 weit entfernt von Bullenterritorium.
Ein Indikator zeigt den Bitcoin Fear & Greed Index bei 47, was eine neutrale Stimmung im Krypto-Markt signalisiert. Die Information ist vom 25. August 2025 und kann als Hinweis für eine mögliche Korrektur oder Prognose dienen.
Empfohlenes Video
Kannst du mit 50 € in Bitcoin reich werden?

Quellen

Bitcoin kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Bitcoin (BTC) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Bitcoin (BTC) kaufen Leitfaden