- Bitcoin ETFs sind das heiße Thema und für viele die Hoffnung auf den nächsten Bullrun. Die US-amerikanische Großbank JPMorgan sieht das anders.
- Selbst wenn sie angenommen würden, wäre das kein Gamechanger, schreibt Nikolaos Panigirtzoglou, ein Stratege der Bank, in einem Report.
Podcast
- In Kanada und Europa gibt es börsengehandelte Indexfonds auf Bitcoin-Basis schon seit einer Weile. Bitcoin habe davon nicht stark profitiert.
- Diesen Monat reichte unter anderem BlackRock, der größte Vermögensverwalter der Welt, einen Antrag für einen Bitcoin-ETF ein.
- Darauf folgte eine ganze Welle von Anträgen. Auch Schwergewicht Fidelity zog nach.
- Eine Entscheidung könnte schon im August 2023 fallen, meint unser Redakteur Johannes McSwayed. Die Gründe dafür erfahrt ihr im BTC-ECHO Recap Podcast.
- JPMorgan hat keine klare Haltung zu Bitcoin und Co. CEO Jamie Dimon gilt zwar als profilierter Bitcoin-Kritiker. Gleichzeitig, hat sich das Unternehmen offen für experimentelle Transaktionen auf Polygon gezeigt.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen LeitfadenDas könnte dich auch interessieren