- Vor Kurzem sorgte die Zentralafrikanische Republik (CAR) für Schlagzeilen im Krypto-Space, als das Land Bitcoin offiziell zum legalen Zahlungsmittel erklärte.
- Wie Bloomberg nun berichtet, soll der Internationale Währungsfonds (IWF) Bedenken bezüglich der Entscheidung geäußert haben.
- “Die Einführung von Bitcoin als legales Zahlungsmittel in der CAR wirft groß rechtliche, wirtschaftliche und Transparenz -bezogene Herausforderungen auf”, so der Internationale Währungsfonds in einem Schreiben. Man wolle lokale und regionale Behörden bei der Bewältigung der durch das neue Gesetz aufgeworfenen Probleme unterstützen.
- Es ist dabei nicht das erste Mal, dass der IWF eine kritische Haltung zur Legalisierung von Bitcoin einnimmt. Als El Salvador 2021 die Kryptowährung zur Staatswährung machte, hagelte es Kritik – auch vom IWF.
- Die Regierung der CAR will derweil Bitcoin nutzen, um die eigene Wirtschaft auszubauen.
Mehr Krypto-Wissen?
Du willst mehr über Blockchain, Kryptowährungen und Bitcoin erfahren? Dann schau in unserer Academy vorbei!
Jetzt schlau machen