- Am gestrigen 30. Oktober kam es bei BlackRocks Bitcoin ETF (IBIT) zu Zuflüssen in Höhe von 875 Millionen US-Dollar. Das ist der höchste Wert seit dem Handelsstart im Januar.
- IBIT verteidigt damit seine Position als erfolgreichster Bitcoin Spot ETF, in das BTC-Börsenprodukt von BlackRock sind insgesamt 25,8 Milliarden US-Dollar – das entspricht etwa 429.000 BTC – geflossen. Das zeigen Daten von Farside.
- Auf Rang Zwei und Drei (Grayscale ausgenommen) folgen Fidelity mit zehn und Bitwise mit 2,3 Milliarden US-Dollar.
- Die Nettozuflüsse aller elf Spot ETFs liegen aufgrund der massiven Grayscale-Abflüsse bei 24,24 Milliarden US-Dollar. Damit haben die größten Vermögensverwalter der Welt in weniger als 12 Monaten knapp über eine Million BTC akkumuliert.
- Dabei gilt zu beachten: BlackRock und Co. kaufen diese BTC nicht selbst, sondern bieten Investoren einen regulierten Zugang zu Bitcoin. Die Verwahrung bei acht von elf BTC ETFs übernimmt Coinbase.
- Der Ethereum Spot ETF läuft für BlackRock zwar ebenfalls – wenn auch nicht so erfolgreich wie das Bitcoin-Produkt. Insgesamt verzeichnen die ETH ETFs aber ein Nettoverlust von 481 Millionen US-Dollar, was vornehmlich an den Abflüssen bei Grayscale liegt.
Bitcoin- & Krypto-Sparplan einrichten – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du Schritt für Schritt einen Krypto-Sparplan für Bitcoin und Co. einrichten kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Krypto-Sparplan LeitfadenDas könnte dich auch interessieren
$TRUMP und Altcoins brechen einKein Bitcoin zum Amtsantritt: Donald Trump sendet BTC auf Korrekturkurs
Märkte
20.01.2025
Das wären die FolgenTrumps Amtsantritt: Kommt jetzt die strategische Bitcoin-Reserve?
Bitcoin
20.01.2025
Kurs-UpdateHedera: Geht es für den HBAR-Kurs weiter nach oben?
Altcoins
20.01.2025