- Am gestrigen 10. November warnte Elon Musk seine Twitter-Angestellten, dass das Unternehmen nächstes Jahr einen “negativen Netto-Cashflow von mehreren Milliarden US-Dollar” haben könnte. Das berichtet Bloomberg.
- Demnach “sei eine Insolvenz nicht ausgeschlossen”, sofern es Twitter nicht gelinge, mehr “Geld hereinzubringen, als man ausgebe”.
- Der Aufkauf aller Twitter-Aktien hätte derweil rund 13 Milliarden US-Dollar gekostet und trägt mit einer Tilgungsrate von rund einer Milliarde US-Dollar pro Jahr zum Liquiditätsverlust bei.
- Auch der Wegfall wichtiger Werbepartner, die die kontroverse Übernahme schlecht hießen, könnte ein Grund für den Geldmangel sein.
- Fraglich ist, ob Musk mit der jüngsten Hiobsbotschaft lediglich die Werbetrommel für das Subskriptionsmodell des “blauen Hakens” rühren will, das bislang im Twitter-Space alles andere als gut aufgenommen wird.
- Der Tesla-Chef gibt sich seit der Übernahme des Nachrichten-Portals als großer Heilsbringer, der alles Mögliche tut, um Twitter vor der Pleite zu bewahren. Dazu gehören etwa Massenentlassungen und sonstige Einsparungen. Auch Home-Office-Verbote kündigte der gebürtige Südafrikaner an.
- Musk feuerte bereits die leitende Geschäftsführung und möchte insgesamt 50 Prozent der Mitarbeiter entlassen. Es kam zur Sammelklage.
- Der Dogecoin-Kurs notiert derweil bei knapp 8 Prozent im 24-Stunden-Vergleich und zeigte noch keine drastischen Ausschläge.
- Zuletzt markierte der Memecoin ein 3-Monats-Hoch als Musk Dogecoin-Zahlungen auf Twitter ankündigte. BTC-ECHO berichtete.
- Ob der Tesla-Chef indes seine weiteren Krypto-Pläne für Twitter umsetzt, bleibt abzuwarten.
Du möchtest Kryptowährungen kaufen?
Trade die populärsten Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum auf eToro, der weltweit führenden Social-Trading-Plattform. (81% der CFD-Retail-Investoren verlieren Geld bei dem Anbieter).
Zum Anbieter