Die Universität Wyoming investiert vier Millionen US-Dollar (USD) ins Krypto-Staking. Wie aus einem Twitter-Post von Krypto-Spezialistin Caitlin Long hervorgeht, verteilt die Staatsuniversität in dem US-Bundesstaat das Geld auf mindestens drei Kryptowährungen, die sie dann staken will. Um welche Staking-Coins es sich handelt, ist allerdings unklar. Das Geld stammt aus dem Haushalt des Bundesstaates, den das dortige Parlament kürzlich verabschiedet hatte.
Das Parlament wird vier Millionen Dollar […] an die Universität von Wyoming für den Betrieb und die Wartung von Nodes und Staking-Pools für nicht weniger als drei öffentlich handelbare Kryptowährungen bereitstellen,
heißt es in dem aktuellen Haushaltsentwurf des Repräsentantenhauses in Wyoming. Die Erträge aus dem Staking sollen zunächst in die Tilgung des Kredits vonseiten des Staatshaushaltes gehen. Ist der Kredit abbezahlt, will die University of Wyoming Universitätsprogramme mit Blockchain-Fokus mit Staking-Rewards fördern. Die Nodes will die Universität selbst betreiben, setzt also nicht auf Drittparteien wie Staking Pools.
Krypto-Wunderland Wyoming
Wyoming gehört seit geraumer Zeit zu den Krypto-freundlichsten Orten überhaupt. Seit Caitlin Long im dortigen Blockchain-Komitee sitzt, erreichen uns immer häufiger Nachrichten über wohlwollende Krypto-Regulierungen in dem bevölkerungsärmsten US-Bundesstaat. So hatte Wyoming bereits im April 2020 dort ansässigen Versicherungsgesellschaften erlaubt, in Bitcoin zu investieren. Ferner siedeln sich seit kurzem auch Bitcoin-Börsen wie Kraken in dem ländlichen US-Bundesstaat an, da Banklizenzen dort einfacher zu erhalten sind. BTC-ECHO berichtete.