Kooperation mit Circle Deutsche Börse integriert Stablecoins

Die Deutsche Börse integriert Stablecoins: Gemeinsam mit Circle sollen EURC und USDC erstmals in Europas Finanzmärkte eingebunden werden.

Moritz Draht
Teilen
Ein Schild mit dem Logo und dem Namen der Deutschen Börse vor einer modernen, beleuchteten Wand mit horizontalen Lichtbändern unterstreicht den Fokus auf Innovation und Integration, einschließlich der Entwicklungen bei Stablecoins.

Beitragsbild: picture alliance

| Die Deutsche Börse plant die Integration von Stablecoins
  • Die Deutsche Börse Group hat eine Kooperation mit Circle angekündigt, um die Stablecoins EURC und USDC in ihre Finanzmarktinfrastruktur einzubinden. Zunächst ist der Einsatz beim Handel und Listing über die digitale Plattform 3DX von 360T sowie über den institutionellen Anbieter Crypto Finance vorgesehen. Für die Verwahrung soll Clearstream zuständig sein, unterstützt durch Crypto Finance als Sub-Custodian.
  • Die Zusammenarbeit gilt als erste ihrer Art zwischen einem europäischen Marktinfrastruktur-Betreiber und einem globalen Stablecoin-Emittenten. Sie soll institutionellen Marktteilnehmern den Zugang zu regulierten Stablecoins erleichtern und eine Brücke zwischen digitalem und traditionellem Finanzmarkt schlagen. Grundlage bildet die europäische Krypto-Regulierung Markets in Crypto-Assets (MiCA).
  • Circle-CEO Jeremy Allaire erklärte, die Kooperation ziele auf mehr Effizienz, geringere Abwicklungsrisiken und niedrigere Kosten im Markt ab. „Gemeinsam mit der Deutschen Börse Group planen wir, den Einsatz regulierter Stablecoins in der europäischen Marktinfrastruktur voranzutreiben – dadurch sinkt das Abwicklungsrisiko, Kosten werden reduziert und die Effizienz für Banken, Asset Manager und den Markt insgesamt steigt.“
  • Stephanie Eckermann, Vorständin der Deutschen Börse, sprach ebenfalls von einem entscheidenden Schritt, um Stablecoins in eine regulierte und verlässliche Infrastruktur zu integrieren.
  • Mit der Kooperation setzt die Deutsche Börse ihre Digitalisierungsstrategie fort, die bereits den Handel und die Verwahrung von Krypto-Assets über 3DX, Crypto Finance und Clearstream umfasst. Die Einbindung von Stablecoins gilt als weiterer Schritt, um eine einheitliche Infrastruktur zu schaffen, in der traditionelle und digitale Vermögenswerte reguliert zusammengeführt werden.
Empfohlenes Video
Bitcoin vor Uptober: Was die Daten wirklich verraten

Quellen

Pressemitteilung der Deutschen Börse

Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden