TradFi meets Krypto Coinbase Mag7+Krypto-Futures: Aktien, Bitcoin und Ethereum in einem Produkt

Mit den neuen Coinbase-Futures verschwimmen die Grenzen zwischen Wall Street und Kryptomarkt. Anleger können künftig in einem einzigen Produkt sowohl auf die sieben größten Tech-Aktien als auch Bitcoin und Ethereum setzen.

Timur Yildiz
Teilen
Coinbase

Beitragsbild: Shutterstock

| Coinbase setzt verstärkt auf Derivate mit Bitcoin- und Ethereum-ETFs
  • Coinbase erweitert sein Derivate-Angebot um ein Produkt, das die traditionelle Finanzwelt und den Kryptomarkt miteinander verbindet. Ab dem 22. September startet die Krypto-Börse die sogenannten “Mag7 + Crypto Equity Index Futures” – die ersten in den USA gelisteten Kontrakte, die Tech-Aktien und Krypto-ETFs in einem einzigen Instrument vereinen.
  • Der Index setzt sich aus insgesamt zehn gleichgewichteten Komponenten zusammen. Dazu gehören die “Magnificent Seven”-Technologieunternehmen Apple, Microsoft, Alphabet, Amazon, Nvidia, Meta und Tesla, die Coinbase-Aktie selbst sowie die Bitcoin- und Ethereum-ETFs von BlackRock: der iShares Bitcoin Trust (IBIT) und der iShares Ethereum Trust (ETHA).
Ein kreisförmiges Diagramm mit der Aufschrift MAG7 + CRYPTO INDEX zeigt die Logos und Symbole der wichtigsten Aktien und Kryptowährungen, darunter AAPL, MSFT, GOOG, AMZN, NVDA, META, TSLA, ETHA, IBIT, COIN (Coinbase) und Mag7-Krypto-Futures.
Zusammensetzung des Mag7 + Crypto Equity Index | Quelle: Coinbase
  • Jede Komponente macht 10 Prozent des Index aus. Das Gleichgewicht wird einmal im Quartal durch ein Rebalancing wiederhergestellt. Entwickelt und gepflegt wird der Index vom offiziellen Anbieter MarketVector.
  • Die Kontrakte sind monatlich, cash-settled und werden mit einem US-Dollar pro Indexpunkt bewertet.
  • Ein Beispiel: Bei einem Indexstand von 3.000 Punkten beläuft sich der Nominalwert eines Futures auf 3.000 US-Dollar. Damit soll das Produkt eine kapitaleffiziente Möglichkeit bieten, Diversifizierung und Risikomanagement über verschiedene Anlageklassen hinweg zu kombinieren.
  • Zunächst erhalten institutionelle Kunden Zugang, der Rollout für Retail-Anleger ist “in den kommenden Monaten” geplant. Gehandelt wird das Produkt über ausgewählte Partnerplattformen.
  • Coinbase-CEO Brian Armstrong bezeichnete die Einführung als weiteren Schritt in Richtung einer “Everything Exchange”. Bereits im Sommer hatte das Unternehmen seine Wallet als “Base App” rebranded – mit dem Ziel, eine All-in-One-Plattform zu schaffen, die Trading, Bezahldienste, soziale Netzwerke und Messaging verbindet.
  • Die Offensive im Derivatebereich kommt nicht von ungefähr: Coinbase verzeichnete zuletzt tägliche Handelsvolumina von bis zu 9,9 Milliarden US-Dollar auf seiner Plattform. Im Mai übernahm die Börse zudem für 2,9 Milliarden US-Dollar den Optionshändler Deribit, um sich im globalen Futures- und Optionsgeschäft besser zu positionieren.
  • Mit dem Schritt betritt Coinbase in den USA Neuland. Zwar bieten andere Krypto-Börsen wie Binance oder Bybit bereits seit Jahren Multi-Asset-Produkte außerhalb der Vereinigten Staaten an, doch regulatorische Unsicherheiten hatten diesen Markt im Heimatland blockiert. Erst kürzlich startete auch Kraken seine US-Derivateplattform nach der Übernahme von NinjaTrader für 1,5 Milliarden US-Dollar.
  • Damit deutet sich ein Wettlauf um den Zugang zu einem lukrativen Markt an: Krypto-Derivate verzeichneten 2024 ein Wachstum von 132 Prozent. Und allein in den ersten beiden Quartalen 2025 wurde bereits ein Handelsvolumen von über 20 Billionen US-Dollar erreicht – ein Rekordtempo, das die strategische Bedeutung des neuen Coinbase-Produkts weiter unterstreicht.
Empfohlenes Video
Bitcoin schwach und Gold stärker als je zuvor – Ist das die Chance?

Quelle

Jetzt auf Coinbase 15 € Cashback in BTC sichern!
Nutze Coinbase und profitiere neben niedrigen Gebühren und einem großen Angebot an Kryptowährungen vom Bitcoin-Cashback-Programm. 100 % in Deutschland reguliert und sicher!
Jetzt 15 € sichern