- Der am 31. Januar eingeführte algorithmische Cardano Stablecoin, Djed (DJED), ist mittlerweile durch 31 Millionen hauseigene ADA-Coins gedeckt. Das entspricht zum Zeitpunkt des Schreibens einem Gegenwert von rund 11 Millionen US-Dollar.
- Eigenen Angaben zufolge liegt die Reservequote damit bei 508 Prozent. Für jeden DJED sind also Sicherheiten im Wert von rund 5 US-Dollar hinterlegt.
- Die Übersicherung beseitige “die Notwendigkeit des Vertrauens in einen Governance-Token, wie es bei algorithmischen Stablecoins zu sehen ist”, so Djed.
- Die Kryptowährung entspringt dem DeFi-Projekt Coti und ist Teil des Cardano-Ökosystems. Sie soll vor allem als Zahlungsmittel im DeFi-Bereich zum Einsatz kommen.
- Trotz der Stabilitätsversprechen kann das Projekt die Skepsis einiger Investoren nicht vollständig ausräumen. Ein Cryptopanic-Nutzer erklärt: “Algorithmischer Stablecoin, unterstützt durch einen Altcoin … Wo haben wir das schon mal gesehen?”
- Eine Anspielung auf die Implosion des Terra-Ökosystems im letzten Jahr, die Nutzer nachhaltig verschreckt hat. Nachdem der Terra Stablecoin seine Dollarbindung verloren hatte, kam es zum Erdrutsch am Kryptomarkt.
- Warum Cardano zu den Hoffnungsträgern der Krypto-Branche zählt, lest ihr im aktuellen BTC-ECHO Magazin.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2024
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen LeitfadenDas könnte dich auch interessieren