- Das Bitpanda-Tochterunternehmen Bitpanda Payments erhält von der österreichischen Finanzmarktaufsicht FMA die Genehmigung, als E-Geld-Institut (EMI) in Österreich Zahlungsdienstleistungen im Einklang mit europäischem Recht anzubieten.
- Dadurch kann Bitpanda in Zukunft weitere Zahlungsdienstleistungen anbieten und sogenanntes E-Geld emittieren. Darunter versteht man “digitales Bargeld, das auf einem elektronischen Gerät oder räumlich entfernt auf einem Server gespeichert ist”, teilte uns eine Unternehmenssprecherin auf Anfrage mit.
- Bitpanda ist das erste Unternehmen in Österreich, das diese E-Geld-Lizenz erlangen konnte, so die Sprecherin gegenüber BTC-ECHO.
- Seit Eric Demuth, Paul Klanschek und Christian Trummer Bitpanda 2014 gegründet haben, ist der Bitcoin Broker nicht nur eines der erfolgreichsten europäischen Krypto-Unternehmen, sondern hat sich zu einem der größten FinTechs des Kontinents aufgeschwungen.
- Zuletzt erreichte uns die Nachricht, dass Bitpanda mit Trustology einen führenden Anbieter von Custody-Lösungen für Krypto- und DeFi-Wallets in Großbritannien übernimmt.
Popcat kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Popcat (POPCAT) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Popcat (POPCAT) kaufen LeitfadenDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren