- Durch die US-Zollpolitik sind Bitcoin, Aktien und Indizes im März stark gefallen, Gold hingegen hat profitiert.
- Anfang April ging es dann wieder bergauf, BTC und der Aktienindex Nasdaq stiegen gleichermaßen. Das Gold-Wachstum verlangsamte sich.
- Jetzt hat Bitcoin die Oberhand: Auf Monatssicht steigt die Krypto-Leitwährung um knapp 17 Prozent, der Nasdaq um sieben und Gold um drei Prozent.

- Geht es nach einigen Experten, hat sich Bitcoin vom Aktienmarkt entkoppelt.
- Goldbug und Bitcoin-Kritiker Peter Schiff ist anderer Meinung: “Die Kursentwicklung sollte deutlich machen, dass die Behauptung, Bitcoin habe sich vom Nasdaq abgekoppelt und werde nun eher wie Gold gehandelt, falsch ist.”
- Und tatsächlich: Betrachtet man auf die Kursentwicklung seit Jahresanfang, kann man keine Entkoppelung feststellen. BTC und der Nasdaq weisen eine hohe Korrelation auf, während Gold seinen eigenen Weg geht.

- Schiffs Empfehlung: “Wenn Sie sich Sorgen um die Inflation machen und Ihre Kaufkraft schützen wollen, kaufen Sie Gold. Wenn Sie auf den Nasdaq wetten wollen, kaufen Sie einfach Tech-Aktien.”
- Zwar gilt Gold als guter Wertespeicher, rein mathematisch ist Bitcoin aber der beste Schutz gegen Inflation. Das beweist die Kursentwicklung der letzten fünf Jahre.

- Warum Peter Schiff den Spitznamen “Dr. Doom” trägt und er die BTC-Adoption unterstützt, lest ihr hier: Warum Peter Schiff ein guter Bitcoin-Maximalist wäre.
Quellen
Bitcoin kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Bitcoin (BTC) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Bitcoin (BTC) kaufen LeitfadenDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren