- Nach dem deutlichen Kursrutsch zum Wochenauftakt bleibt Bitcoin auch am Dienstag weiterhin unter Druck. In den letzten 24 Stunden gab der Kurs der Kryptowährung nochmals um fast 2 Prozent nach und rutschte kurzzeitig sogar unter die Marke der 112.000 US-Dollar.
- Zum Zeitpunkt des Schreibens konnte sich BTC wieder etwas konsolidieren und steht nun unweit der 113.000 US-Dollar. Aktuelle Marktkapitalisierung 2,24 Billionen US-Dollar.
- Nach und nach zeigt sich das Ausmaß der Korrektur immer deutlicher. Die Bitcoin Spot ETFs verzeichneten deutliche Kapitalabflüsse. Insgesamt zogen Investoren seit Montag Gelder in Höhe von 363 Millionen US-Dollar aus den Indexfonds ab. Vor allem Fidelitys FBTC musste hier bluten (Outflows: fast 277 Millionen US-Dollar).
- Ethereum trifft es deutlicher. Am Montag rutschte ETH fast unter die Marke der 4.000 US-Dollar, legte dann aber eine Aufholjagd hin. Zum Zeitpunkt des Schreibens handelt die zweitwertvollste Kryptowährung bei 4.200 US-Dollar, sieht damit aber weiterhin einen Kursrückgang von 6 Prozent zum Wochenauftakt.
- In Sachen ETFs zeigt sich: Der Verkaufsdruck an der Wall Street fiel geringer aus. Die Indexfonds verzeichneten moderate Abflüsse von knapp 75 Millionen US-Dollar.
- Ein Blick auf die Liquidationen an den Derivatemärkten zeigt hingegen: Das Schlimmste scheint der Markt überwunden zu haben. Insgesamt wurden etwa 376 Millionen US-Dollar ausgelöscht, der Großteil davon Long-Anleger (246 Millionen US-Dollar), abgestraft wurden aber auch jene Investoren, die auf einen deutlicheren Abverkauf gesetzt hatten.
- Zum Vergleich, zum Wochenauftakt lag das Liquidationsvolumen noch bei 1,7 Milliarden US-Dollar. Die Gewichtung zu Long-Anlegern war deutlicher.
- Historisch betrachtet, war der September für Bitcoin und Co. stets ein schwieriger Monat. Dennoch steht BTC im Vergleich immer noch recht solide da. Im Durchschnitt fiel der Kurs normalerweise um gut 3 Prozent. Aktuell steht BTC mit einem Gewinn von etwa 4 Prozent da – ein positives Zeichen.
- Ohnehin richten sich die Blicke der Investoren aber ohnehin auf den Oktober. Hier legte der BTC-Kurs im Durchschnitt um 21 Prozent zu und signalisierte so den Auftakt zur Jahresendrallye.
Wer vom “Uptober” profitieren möchte, kann das über Bitpanda tun. Die größte Krypto-Börse Europas punktet dabei vor allem durch ihre breite Auswahl an Coins und niedrige Handelsgebühren. Hier gehts zur Anmeldung
Empfohlenes Video
Bitcoin & Altcoins im Minus: Letzte Chance vor Uptober?

Quellen
- BTC/USD-Kurs auf Tradingview
- ETH/USD-Kurs auf Tradingview
- Bitcoin/Ethereum ETF Flows auf SoSoValue
- Liquidationsdaten auf Coinglass
- Bitcoin Monthly Returns auf Coinglass
Bitcoin kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Bitcoin (BTC) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Bitcoin (BTC) kaufen LeitfadenAffiliate-Links
In diesem Beitrag befinden sich Affiliate-Links, die uns dabei helfen, unsere journalistischen Inhalte auch weiterhin kostenfrei anzubieten. Tätigst du über einen dieser Links einen Kauf, erhält BTC-ECHO eine Provision. Redaktionelle Entscheidungen werden davon nicht beeinflusst.
Diese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren