- Erstmals sind mehr als 50 Milliarden US-Dollar in die Bitcoin ETFs geflossen – nur 18 Monate nach ihrem Handelsstart im Januar 2024.
- Auch in den vergangenen Tagen flossen wieder teils hohe Summen in die Indexfonds von BlackRock, Fidelity, Bitwise und Co.

- Die ETFs machen jedoch nur einen Teil des Gesamtmarkts aus. Nimmt man andere digitale Anlageprodukte wie ETPs hinzu, kommt man auf ein verwaltetes Vermögen von 176,68 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 3,7 Prozent gegenüber dem Mai entspricht. Das schreibt Fineqia in einem neuen Bericht, der BTC-ECHO vorliegt.
- Den Löwenanteil machen mit 153 Milliarden US-Dollar dabei ETPs auf Bitcoin-Basis aus. Für BlackRock ist der iShares Bitcoin Trust bereits zum Kassenschlager geworden. Das Unternehmen nimmt mit dem Bitcoin ETF mehr Gebühren ein als mit dem S&P 500 ETF.
- Doch auch die Ethereum ETFs ziehen in letzter Zeit große Mengen Kapital an. Krypto-Analyst Arthur Hayes prognostiziert daher einen ETH-Kurs von über 10.000 US-Dollar in der nahen Zukunft.
Quellen
Bitcoin kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Bitcoin (BTC) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Bitcoin (BTC) kaufen LeitfadenDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren