Q1 2024 Zahlen belegen Base ist deutlich profitabler als Solana

Erst vor kurzem gestartet, hängt Base jetzt schon Solana ab. Zumindest bei den Quartalszahlen. Was hinter dem Coinbase-Erfolg steckt.

Tobias Zander
Teilen
Coinbase

Beitragsbild: Shutterstock

| Mit Base steht Solana einem neuen Rivalen gegenüber
  • Die Zahlen des ersten Quartals 2024 sind draußen und belegen: Base lässt Solana schon jetzt hinter sich. Zumindest bezüglich der Profitabilität der Blockchain selbst.
  • Laut einem Twitter-Beitrag von Token Terminal konnte Base 15,45 Millionen US-Dollar Gewinn erzielen. Dagegen schrieb Solana mit – 796,03 Millionen US-Dollar tiefrote Zahlen.
  • Dankrad Feist von der Ethereum-Foundation erklärt: Man kann eine Blockchain als ein Unternehmen modellieren, das Blockspace verkauft und gleichzeitig Validierer für die Aufrechterhaltung des Netzwerkes bezahlt.
  • Für Letzteres scheint Solana um ein Vielfaches höhere Ausgaben als die Ethereum-Layer-2-Blockchain Base zu haben. Ganze 844,86 Millionen US-Dollar musste das Krypto-Projekt aufwenden.
  • Der bekannte Spruch “issuance is not an expense” ist daher laut Feist zwar technisch korrekt, aber in der Praxis durchaus fragwürdig. Das zeige der Solana/Base-Vergleich.
  • Beide Krypto-Projekte sind Vorreiter des großen Memecoin-Hypes in der Szene. Das geht mit Risiken einher, denn bei 91 Prozent der Memecoins auf der BASE-Plattform gibt es Sicherheitslücken.
  • Dennoch könnte die Coinbase Blockchain großes Potenzial bietet. Wie man davon proifitieren kann, erfahrt ihr in diesem BTC-ECHO-Artikel.
Mit Coinbase (BASE) vom Layer2-Hype profitieren
Nach Ethereum und Solana: Profitiere vom Layer2-Hype auf BASE mit der einfachen Nutzbarkeit von Coinbase. 100 % reguliert und zuverlässig.
Jetzt loslegen