IPO Bakkt-Börsengang – Milliardenschwerer Merger mit Victory Park SPAC steht kurz bevor


Quelle: Shutterstock
|
Die Bitcoin-Futures-Börse Bakkt will Berichten zufolge an die Börse gehen. Ein milliardenschwerer Merger stehe kurz bevor, heißt es.
Die Bitcoin Futures Börse Bakkt befindet sich in „fortgeschrittenen Verhandlungen“ mit der Victory Park SPAC (Special-purpose acquisition company). Gelingt der Merger, würde einem Bakkt-Börsengang demnach nichts mehr im Wege stehen. Das berichtet auch die Nachrichtenagentur Bloomberg und beruft sich dabei auf interne Quellen, die nicht näher genannt werden möchten. Sowohl Bakkt als auch dessen mehrheitlicher Eigner Intercontinental Currency Exchange (ICE) und VPC verweigerten gegenüber der Nachrichtenagentur die Aussage. Auch Anfragen von BTC-ECHO liefen bislang ins Leere.
Wir erklären dir schnell und einfach wie du Bitcoin sicher und günstig kaufen kannst und worauf du dabei achten solltest!
Zum Ratgeber >>Sollte der Deal gelingen, wäre der Merger mehr als zwei Milliarden US-Dollar wert, so der Bloomberg-Bericht. Zur Erinnerung: Bereits vor wenigen Tagen war wieder vermehrt von einem bevorstehenden Börsengang der Krypto-Börse Coinbase die Rede. Auch BTC-ECHO berichtete. Für Coinbase schätzt das Krypto-Analyseunternehmen Messari anlässlich des IPO den Unternehmenswert auf 28 Milliarden US-Dollar.
Mehr dazu: Coinbase Börsengang: IPO der Bitcoin-Handelsplattform steht bevor
Auch vor dem Bakkt-Börsengang geriet das US-Unternehmen zuletzt immer wieder ins Zentrum der Berichterstattung. Vor allem lag das an der prominenten Gründerin und einstigen Chefin des Unternehmens: Kelly Loeffler. Denn die rückte im US-Wahlkampf im Staat Georgia ins Rampenlicht der politischen Auseinandersetzungen zwischen den Trump-Anhängern und den Demokraten. Immer wieder erschienen Berichte, die Loeffler des Insider Tradings beschuldigten. Auch die Rolle ihres Ehemanns Jeffrey Sprecher wurde dabei kritisch hinterfragt. Denn Sprecher gründete die mehrheitlichen Bakkt-Eigner ICE, fungiert nach wie vor als dessen CEO. Erst am gestrigen 7. Januar gab Loeffler sich nun im Senatoren-Rennen ihrem demokratischen Herausforderer Raphael Warnock geschlagen, bestätigte zuletzt auch die Wahl des designierten US-Präsidenten Joe Biden.



Das Branchenmagazin für Bitcoin und Blockchain Investoren.
Exklusive Top-Themen für ein erfolgreiches Investment:
• NFT: zwischen Hype und Substanz
• FLOW: Der neue NFT König?
• Mining richtig versteuern
• So bullish ist 2021
• Der Bundestag im Interview
Kostenfreie Ausgabe bestellen >>