- Ein interessantes Bild zeichnet sich am Krypto-Markt. Bitcoin handelt weiterhin seitwärts, nur knapp über 100.000 US-Dollar. Auch andere große Kryptowährungen wie Ethereum (3,300 US-Dollar) bewegen sich kaum. XRP verliert sogar fast fünf Prozent und fällt auf 2,23 US-Dollar. Dafür heben andere Coins regelrecht ab, mit Gewinnen zwischen 10 und 50 Prozent.
- Internet Computer steigt 42 Prozent, nachdem es bereits am vorherigen Tag um rund 50 Prozent gestiegen ist. Der Grund sind technische Durchbrüche: Es ist nach eigenen Angaben die meistgenutzte und potenziell schnellste Blockchain im Betrieb. Außerdem hat man mit Caffeine.ai eine Plattform für das Vibe-Coding veröffentlicht. Vibe-Coding beschreibt das Programmieren von Apps alleine per Chatbot. Aktuell notiert man bei 8.53 US-Dollar, rund 98 Prozent vom Allzeithoch von 750 US-Dollar beim Launch im Mai 2021 entfernt.
- Weitere Gewinner: Filecoin schießt um 60 Prozent nach oben, Zcash profitiert immer noch vom Hype um Privacy Coins (20 Prozent Plus), Near Protocol (19 Prozent Plus), Aptos (18 Prozent Plus), Tezos (24 Prozent Plus). Insgesamt bleibt die Marktkapitalisierung der Branche bei 3,4 Billionen US-Dollar. Das Kapital rotiert gerade also, vermutlich von Bitcoin und Co. in kleinere Coins.
- Auch wenn es ein wenig so aussieht: von einer Altseason ist man noch entfernt. Der Altseason-Index steht auf 22, also weit von den 75 notwendigen Punkten entfernt. Die Altseason beginnt, wenn 75 Prozent der Top100-Coins Bitcoin für mindestens 90 Tage outperformen. Auch zur Vorsicht mahnt: Der Fear & Greed-Index steht bei 21 Punkte, kurz vor extremer Angst. Die aktuelle Rallye einiger Altcoins könnte also von kurzer Dauer sein. Andererseits waren genau solche Marktbedingungen oftmals schon der Beginn einer Trendumkehr in eine positive Phase, beispielsweise im August 2024 sowie im April 2025.
- Verantwortlich für die verhaltende Stimmung am Krypto-Markt ist die Unsicherheit über Liquidität. Einerseits stauen sich mehrere hundert Milliarden US-Dollar in der Staatskasse, weil die US-Regierung im Shutdown ist. Diese könnten nach Ende des Regierungsstopps in die Märkte fließen. Andererseits sank die Wahrscheinlichkeit für eine zweite Leitzinssenkung im Dezember 2025 zuletzt auf 15 Prozent. Zuvor hatten viele Analysten damit fest gerechnet. Eine geringere Liquidität bedeutet auch, dass vor allem Risikoassets wie Bitcoin und Co. abverkauft werden.
- Falls ihr Kryptowährungen kaufen wollt, könnt ihr das sicher, einfach und reguliert auf Coinbase tun, einer der ältesten und führenden Kryptobörsen weltweit. Neukunden erhalten bei einem Kauf von mindestens 30 Euro eine Gutschrift von 30 Euro in Bitcoin.
Empfohlenes Video
Bitcoin unter $100.000! Warum diese Zone alles entscheidet
Quelle:
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen LeitfadenAffiliate-Links
In diesem Beitrag befinden sich Affiliate-Links, die uns dabei helfen, unsere journalistischen Inhalte auch weiterhin kostenfrei anzubieten. Tätigst du über einen dieser Links einen Kauf, erhält BTC-ECHO eine Provision. Redaktionelle Entscheidungen werden davon nicht beeinflusst.
Diese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren

