In der zurückliegenden Woche ist rund um den Globus in Sachen Regulierung ein bisschen weniger als letzte Woche geschehen. In der Reihe „Regulierung in der Wochenrückschau“ blicken wir zum Wochenausklang zurück und fassen zusammen, was wann wo und von wem gesagt, gedacht oder beschlossen wurde.
Blockchain Bundesverband: Erweitertes Positionspapier zur Token-Regulierung
Blockchain Bundesverband: Erweitertes Positionspapier zur Token-Regulierung
Der Bundesblock, die Interessenvertretung der deutschen Blockchain-Szene in Berlin, hat eine deutsche Version seines Positionspapiers zur Token-Regulierung herausgegeben. Die neue Version wurde um manche Punkte ergänzt und geht somit über die ursprüngliche Ausführung hinaus. Das neue Papier enthält nun auch Handlungsempfehlungen für die deutsche Politik und die Regulierungsbehörden.
Blockchain-Konferenz in China durch Polizei aufgelöst
Inhalte der Global Fintech & Blockchain China Summit 2018 sollen Keynote Speeches, Panel-Diskussionen und eine Ausstellung gewesen sein. Gerüchten zufolge war ein ICO-Projekt anwesend, bei dem Investoren viel Geld verloren haben. Diese haben angeblich die Polizei informiert, welche das Event dann auflöste. Laut Veranstalter war das Event allerdings gesetzeskonform.
Pakistan: ICOs und Kryptowährungen doch erlaubt
Entgegen der kürzlichen Gerüchte verbietet die pakistanische Zentralbank ihren landeseigenen Banken nicht, mit ICOs oder Kryptowährungen zu handeln. Man warnt jedoch eingehend vor den daraus resultierenden Risiken. Allerdings hat man den Geldhäusern geraten, keine Transaktionen für ihre Kunden durchzuführen. In Indien ist die Lage etwas kritischer: Hier hat die Regierung zwar kein Verbot ausgesprochen, jedoch wird die Reserve Bank of India (RBI) die Zusammenarbeit mit allen Geldhäusern einstellen, die weiterhin im Auftrag ihrer Kunden Coins handeln. Mittel- bis langfristig wird sich diese Sparte daher für indische Banken voraussichtlich nicht durchsetzen.
Bermuda fördert Blockchain-Unternehmen mit Regulierungsrahmen
Die Bermuda Monetary Authority (BMA) hat ein Diskussionspapier zur Regulierung von virtuellen Währungen veröffentlicht. Die BMA legt Wert darauf, dass hier nicht das Verbot von Kryptowährungen im Vordergrund steht, sondern man damit einen Rechtsrahmen für Blockchain-Unternehmen schaffen möchte, um ein sicheres und stabiles Geschäftsumfeld zu schaffen.
Tools & Tipps für deine Bitcoin-Steuererklärung
Wir erklären dir, worauf du bei deiner Krypto-Steuererklärung achten solltest und stellen dir nützliche Tools zur Optimierung vor.
Zum Ratgeber >>Russland: Überwachung der Krypto-Fiat-Brücke
Laut lokalen Medien fallen von nun an Transfers von mehr als 600.000 Rubel (ca. 10.000 US-Dollar) von Krypto zu Fiat unter die Geldwäschegesetze. Die zuständigen Banken müssen damit diese Transaktionen überwachen. Kryptobörsen haben dies ebenfalls zu befolgen.
BTC-ECHO
Bitcoin, Ethereum, Ripple, IOTA in einer App handeln!
Zuverlässig, Einfach, Innovativ - Deutschlands beliebtesten Kryptowährungen einfach und sicher handeln.
Die Vorteile:☑ Kostenloses 40.0000 EUR Demokonto
☑ Registrierung in nur wenigen Minuten
☑ PayPal Ein-/Auszahlung möglich
☑ 24/7 verfügbar + mobiler Handel Zum Anbieter
76,4% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter [Anzeige].