

Quelle: Shutterstock
Auf der Binance-Futures-Plattform schwankte der Bitcoin-Kurs am 16. September erheblich. Der vermeintliche Grund löste eine Tweet-Serie des Geschäftsführer Changpeng Zhao aus. Und zeigte die mangende Reife der weltweit größten Krypto-Börse.
Bitcoin Futures stehen hoch im Kurs. Die Anlagevehikel, mit denen man auf den Bitcoin-Kurs wetten kann, spalten die Community. So stehen die Terminkontrakte für Kryptowährungen im Verdacht, Einfluss auf den Kursverlauf von BTC zu haben. Andererseits bieten sie Tradern eine Möglichkeit, auch bei sinkenden Kursen zu profitieren – ein Zusammestoß von Krypto-Ökosystem und traditionellem Finanzmarktes.
Und plötzlich schwankte der Bitcoin-Kurs
Während die Community derzeit auf die physisch hinterlegten Bitcoin Futures aus dem Hause Bakkt wartet, hat auch eine der größten Krypto-Börsen weltweit den Start einer eigenen Plattform angekündigt. Diese befindet sich aktuell noch in den letzten Zügen des Testlaufes. Ausgewählte Nutzer konnten bis vor Kurzem zwei Plattformen testen, um zu entscheiden, welche besser funktioniert. Binance hat sich anschließend jedoch für beide Plattformen entschieden.
Dabei kam es offenbar zu Startschwierigkeiten. So twitterte der Geschäftsführer der Krypto-Börse am Morgen des 16. September, dass ein „Angreifer“ auf der Futures-Börse von Binance den Bitcoin-Kurs nach unten manipulierte – genauer gesagt von 10.324 US-Dollar auf 10.024 US-Dollar.
Wie Changpeng Zhao nun jedoch berichtet, kam der vermeintliche „Angreifer“ offenbar aus eigenen Reihen – es gab technische Probleme mit den Market Makern. Laut Zhao habe der Knick im Bitcoin-Kurs keine Nutzer außer dem Angreifer selbst betroffen.
Du willst Ethereum kaufen, weißt aber nicht wie? Wir helfen dir bei der Wahl des für dich am besten geeigneten Anbieters und erklären dir, worauf du dabei achten solltest!
Zum Ratgeber >>A market maker from a smaller futures exchange tried to attack @binance futures platform. NO ONE was liquidated, as we use the index price (not futures prices) for liquidations (our innovation). Only the attacker lost a bunch of money, and that was that. pic.twitter.com/ztMZEtYKc6
— CZ Binance 🔶🔶🔶 (@cz_binance) September 16, 2019
Ein Market Maker von einer kleineren Futures-Plattform versuchte, die Binance-Futures-Plattform anzugreifen. KEINER wurde liquidiert, da wir den Index-Preis (und nicht die Futures-Preise) für Liquidierungen (unsere Neuerung) verwenden. Nur der Angreifer hat einen Haufen Geld verloren – und das war’s.
Dann der Schock: Der Angreifer soll sein Werk schon zum zweiten Mal ausführen:
The attacker is a well-known account that trades with @binance, and started their own futures exchange a few months ago. This was the 2nd attempt they tried. Shame!
— CZ Binance 🔶🔶🔶 (@cz_binance) September 16, 2019
Der Angreifer ist ein wohlbekannter Account, der auf Binance handelt und seine eigene Futures Exchange vor ein paar Monaten startete. Das war sein zweiter Versuch. Schande!
Doch dann kam die Auflösung. Changpeng Zhao fand heraus, dass es sich um ein „Versehen“ handelte. Technische Schwierigkeiten sollen die kurzzeitige Bitcoin-Kurs-Manipulation auf der Futures-Plattform ausgelöst haben:
Had a chat with the client. It was an accident, due to a bad parameter on their side. Not intentional. All good now.
— CZ Binance 🔶🔶🔶 (@cz_binance) September 16, 2019
Ich hatte einen Chat mit dem Client. Es war ein Unfall, weil es schlechte Parameter auf ihrer Seite gab. Es war keine Absicht. Jetzt ist alles gut.
Alles gut?
Der Vorfall macht erneut darauf aufmerksam, dass es dem Blockchain-Ökosystem an Reife fehlt. Der Geschäftsführer der größten Krypto-Börse der Welt klagt auf Twitter einen angeblichen Angreifer an, dass er versuche, den Bitcoin-Kurs zu manipulieren beziehungsweise die Handelsplattfrom zu beeinflussen. Nach kurzer Zeit fällt ihm jedoch auf, dass es nur ein technischer Fehler gewesen sei.
Obendrein handelte es sich laut Zhao um den zweiten Versuch des Hackers, das System zu manipulieren. Dabei sind solche Meldungen und Sicherheitslücken genau das, was bei Regulierungsbehörden Zweifel auslöst. So bemängelt die US-amerikanische Börsenaufsicht nach wie vor, dass es mögliche Bitcoin-Kurs-Manipulationen aufgrund fehlender Sicherheit bei Börsen gibt. Grund genug, dass die Securities and Exchange Commission keinen BTC ETF genehmigt.
In jüngster Vergangenheit kamen außerdem wiederholt Meldungen auf, die an den Sicherheitsvorkehrungen von Binance zweifeln lassen. So verlor die Börse bei einem Angriff etwa 7.000 BTC. Hinzu kamen Berichte über unlautere Verstrickungen bezüglich der Wohltätigkeitsorganisation Binance Charity. Die Geschäftsführerin Helen Hai soll nebenbei eine Schuhfabrik betreiben, bei der unter unwürdigen Bedingungen gearbeitet werden muss. Anfang August wurde dann ein Datenleak bekannt, bei dem ein Hacker Kundendaten veröffentlichte – Bilder samt Ausweis, die von den Verifizierungsmaßnahmen stammen.



Das Branchenmagazin für Bitcoin und Blockchain Investoren.
Exklusive Top-Themen für ein erfolgreiches Investment:
• NFT: zwischen Hype und Substanz
• FLOW: Der neue NFT König?
• Mining richtig versteuern
• So bullish ist 2021
• Der Bundestag im Interview
Kostenfreie Ausgabe bestellen >>