Bitcoin aktuell Wer hat Angst vorm Bitcoin-Wal aus der Satoshi-Ära?

Ein mysteriöser Bitcoin-Wal droht, zehntausende Coins im Milliardenwert zu liquidieren. Das wären die Folgen für den BTC-Kurs.

Tobias Zander
Teilen
Eine Nahaufnahme einer physischen Bitcoin-Münze, die aufrecht steht, mit einer anderen Bitcoin, die flach im Hintergrund auf einer reflektierenden Oberfläche liegt.

Beitragsbild: Shutterstock

| Die Spekulationen über den Bitcoin-Großinvestor reißen nicht ab

In diesem Artikel erfährst du:

  • Wer der Bitcoin-Wal aus der Satoshi-Zeit sein könnte
  • Was der Verkauf von bis zu 80.000 BTC für den Kurs bedeutet
  • Wie Bitcoin-Anleger am besten mit der Situation umgehen

Ein unbekannter Bitcoin-Wal hält die Krypto-Community seit nun fast zwei Wochen in Atem. Rund 80.000 BTC im Wert von 9,5 Milliarden US-Dollar soll der Frühinvestor aus der Satoshi-Ära kontrollieren. Wäre er ein Unternehmen, dürfte sich der Langzeit-Hodler mit dem zweitgrößten Bitcoin-Schatz direkt nach Michael Saylor’s Strategy rühmen. Hatte er seine Coins bislang nur zwischen verschiedenen Wallets verschoben, droht nun nach 14 Jahren Stillstand ein massiver Abverkauf: Über 40.000 BTC sind offenbar bereits bei Galaxy Digital gelandet, einem der bekanntesten Krypto-Dienstleister für OTC-Trading. Demnach könnte einer der größten Bitcoin-Verkäufe des Jahres bevorstehen. Was das für den BTC-Kurs bedeuten würde und wie sich Krypto-Anleger darauf vorbereiten.

Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
  • Tägliche Analysen vom Marktführer
  • Hot-Coins & Trading-Signale
  • Exklusive Infos direkt vom Experten
  • 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
  • Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Bitcoin- & Krypto-Sparplan einrichten – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du Schritt für Schritt einen Krypto-Sparplan für Bitcoin und Co. einrichten kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Krypto-Sparplan Leitfaden