In diesem Artikel erfährst du:
- Welche Wirtschaftsdaten die Kurse am Aktien- und Krypto-Markt in dieser Woche bewegen werden
- Warum die Zinsentscheidung der US-Notenbank die Richtung an den Finanzmärkten vorgeben wird
- Wieso die neusten Schätzungen zum US-Bruttoinlandsprodukt einen Einfluss auf die Kursentwicklung am Krypto-Markt haben dürften
- Welche US-Technologiegiganten in dieser Woche ihr Quartalszahlen präsentieren werden
Der Krypto-Markt kann sich in der abgelaufenen Handelswoche stabilisieren. Damit folgt der Krypto-Sektor der bullishen Kursentwicklung am US-Aktienmarkt. Die Krypto-Leitwährung Bitcoin (BTC) gewinnt rund fünf Prozent hinzu und schließt die Woche oberhalb der 114.000 US-Dollar. Unter den Altcoins kann allen voran Ripple (XRP) überzeugen und legt knapp 10 Prozent im Wert zu. Auch die Highspeed-Blockchain Solana (SOL) mit fünf Prozent Kursanstieg sowie Ethereum (ETH) mit vier Prozent Kursplus schließen sich der Erholungsrallye an. Welche relevanten Wirtschaftsdaten in der neuen Handelswoche im Fokus der Anleger stehen und die Kurse am Krypto-Markt bewegen könnten.
- Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
- Tägliche Analysen vom Marktführer
- Hot-Coins & Trading-Signale
- Exklusive Infos direkt vom Experten
- 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
- Gratis Prämie im Jahresabo (Sammlermünze, Wallet, Steuertool)
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

