In diesem Artikel erfährst du:
- Welche Wirtschaftsdaten die Kurse am Aktien- und Krypto-Markt in dieser Woche bewegen werden
- Wieso die Quartalszahlen der US-Technologieriesen Alphabet und Tesla dem Krypto-Sektor weiter Auftrieb geben könnten
- Warum die neuste Zinsentscheidung der US-Notenbank die Kurse an den Finanzmärkten beeinflussen könnte
- Weshalb die neusten PCE-Kerninflationsdaten ein Gradmesser für den Einfluss der US-Strafzölle sind
Bitcoin (BTC) kann sich in einer volatilen Woche, in der die Krypto-Leitwährung zwischenzeitlich auf 114.750 US-Dollar absackte, zum Wochenschluss erholen und beendet die Handelswoche nahezu unverändert bei rund 119.000 US-Dollar. Die Krypto-Leitwährung taxiert damit weiterhin in Reichweite zu seinem Allzeithoch vom 14. Juli. Der Altcoin-Sektor legt ebenfalls eine Verschnaufpause sein. Lediglich der Binance Coin BNB gewinnt zehn Prozent an Wert hinzu und springt auf ein neues Allzeithoch bei 834 US-Dollar. Welche relevanten Wirtschaftsdaten in der neuen Handelswoche im Fokus der Anleger stehen und die Kurse am Krypto-Markt bewegen könnten, verrät dieser Überblick.
- Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
- Tägliche Analysen vom Marktführer
- Hot-Coins & Trading-Signale
- Exklusive Infos direkt vom Experten
- 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
- Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden