In diesem Artikel erfährst du:
- Wieso bei Ethereum ein Supply-Squeeze droht
- Wie ETFs und Treasury-Unternehmen die Rallye anheizen
- Weshalb ETH von neuen Krypto-Gesetzen profitiert
- Warum die Bewertung von Ethereum so umstritten ist
Ethereum rückt erneut ins Zentrum des Krypto-Markts. Nach fast schon pathologisch erscheinender Underperformance hat sich ETH in der vergangenen Woche über die psychologisch wichtige Marke von 3.000 US-Dollar zurückgekämpft. Zugleich wird das positive Sentiment von allerlei fundamentalen Treibern beflügelt: die wachsenden ETH-Treasuries, prominente Fürsprecher, immer höhere ETF‑Zuflüsse, fallende Exchange‑Bestände, politische Rückenwinde aus den USA sowie eine charttechnische Kehrtwende lassen die zweitgrößte Kryptowährung hochleben.
- Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
- Tägliche Analysen vom Marktführer
- Hot-Coins & Trading-Signale
- Exklusive Infos direkt vom Experten
- 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
- Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden