Binance-Manager in nigerianischer Haft US-Ausschuss fordert “sofortige Freilassung” von Gambaryan

Der Fall Gambaryan spitzt sich weiter zu: ein US-Ausschuss fordert die sofortige Freilassung des Binance-Managers. Was nun passieren könnte.

Tobias Zander
Teilen
Gambaryan

Beitragsbild: Picture Alliance

| Schon seit Februar sitzt Binance-Manager Gambaryan in einem nigerianischen Gefängnis fest

Das Drama um den in Nigeria inhaftierten Binance-Manager Tigran Gambaryan zieht immer weitere Kreise. Schon seit Februar sitzt der 40-jährige US-Staatsbürger unter fragwürdigen Umständen hinter Gittern – und wirkt gesundheitlich stark angeschlagen. Nun greift das US Foreign Affairs Committee in die Angelegenheit ein und findet deutliche Worte. Am gestrigen Donnerstag verabschiedete der Ausschuss eine Resolution, welche die nigerianische Regierung dazu auffordert, Gambaryan “sofort freizulassen” und ihm “uneingeschränkte medizinische Versorgung” zu gewähren.

Der amtierende CEO von Binance, Richard Teng, betonte bereits Anfang September die Dringlichkeit der Freilassung Gambaryans. In einem von ihm auf X geteilten Video ist zu sehen, wie die Bitte des auf Krücken gehenden Binance-Managers nach einem Rollstuhl abgelehnt wird. Nach Angaben von Gambaryans Familie verschlechtert sich sein Gesundheitszustand unterdessen immer weiter.

Seine Angehörigen erklärten, dass er an einem Bandscheibenvorfall leide, eine Lungenentzündung habe und “größtenteils bettlägerig” sei. Die von den republikanischen Kongressabgeordneten Rich McCormick and French Hill eingebrachte Resolution fordert das US-Außenministerium daher auf, “alle verfügbaren Mittel einzusetzen, um seine Freilassung zu erwirken” und offiziell zu erklären, dass Gambaryan “zu Unrecht festgehalten wird”.

Was dem Binance-Manager vorgeworfen wird

Die Gesetzesmaßnahme wird als nächstes dem gesamten US-Repräsentantenhaus zur Abstimmung vorgelegt. “Das ist keine Art und Weise, wie ein amerikanischer Staatsbürger von einer ausländischen Regierung behandelt werden sollte, vor allem nicht von einer Regierung, die angeblich unser Verbündeter und Partner in der Region ist”, erklärt McCormick.

Vor dem Hintergrund der bisher unergiebigen Gespräche zwischen US-Diplomaten und nigerianischen Beamten wird der Fall des Binance-Managers allmählich zu einer ernsthaften außenpolitischen Kontroverse.

Angeklagt ist Gambaryan in Nigeria wegen Beteiligung an der Geldwäsche von 35 Millionen US-Dollar. Der Anwalt des Binance-Managers, Robert Litt, bezeichnet die Anschuldigungen jedoch als “frei erfunden” und meint, dass “die nigerianischen Behörden genau wissen, dass er völlig unschuldig ist.” Sogar US-Außenminister Antony Blinken schaltete sich offenbar bereits persönlich in den Fall ein. Doch bisher zeigt sich die nigerianische Regierung nur wenig kooperationsbereit.

Krypto-Repression in Nigeria

In den vergangenen Jahren ging der bevölkerungsreichste Staat Afrikas schon mehrfach harsch gegen Bitcoin und Krypto vor. Im Februar 2021 führte Nigeria sogar ein faktisches Verbot von Bitcoin ein, was sich jedoch als Fehlschlag erwies. Tatsächlich erfreut sich die Krypto-Leitwährung wachsender Beliebtheit bei der nigerianischen Bevölkerung. Eine wichtige Ursache dafür: die kontinuierlich hohe Inflationsrate des Landes.

Laut dem Chainalysis Crypto Adoption Index gehört Nigeria inzwischen zu den führenden Ländern bei der Krypto-Adoption. Insbesondere das Transaktionsvolumen auf Peer-to-Peer (P2P)-Plattformen zählt zu den höchsten weltweit. Das repressive Handeln der Regierung hat die Verbreitung von Bitcoin und Co. in Nigeria also nur noch beschleunigt.

Somit ist nicht auszuschließen, dass an Gambaryan ein Exempel statuiert werden soll. Einen Bitcoin-CEO gibt es nicht, doch den Manager einer Krypto-Börse kann man “bestrafen”. Die Spannungen zwischen den USA und Nigeria könnten sich dadurch weiter verschärfen.

Binance Coin (BNB) kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Binance Coin (BNB) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Binance Coin (BNB) kaufen Leitfaden