In diesem Artikel erfährst du:
- Wie NFTs besteuert werden
 - Warum bei höheren Erlösen eine Umsatzsteuer anfallen kann
 - Wie die Umsatzsteuer sich je nach NFT unterscheidet
 
NFTs waren lange im Trend und ein lukratives Geschäft, mit dem sich teilweise tausende von US-Dollar verdienen ließen. Mittlerweile ist der Hype abgeflacht, der Markt am Boden. Trotzdem stellen sich für Investoren einige Fragen zur Besteuerung ihrer Token. Laut dem Krypto-Steuerberater Matthias Steger können dabei auch Fallstricke lauern: Beim Verkauf von NFT “kann eine Umsatzsteuer anfallen”, erklärt er gegenüber BTC-ECHO, selbst bei Privatanlegern. Und das zusätzlich zur allgemeinen Steuer, die abzuführen ist. Warum das so ist und welche Schritte man ergreifen sollte, um auf der sicheren Seite zu bleiben.
- Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
 - Tägliche Analysen vom Marktführer
 - Hot-Coins & Trading-Signale
 - Exklusive Infos direkt vom Experten
 - 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
 - Gratis Prämie im Jahresabo (Sammlermünze, Wallet, Steuertool)
 
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden
